In der Karte
Erzeuger
Van Volxem - Wiltingen Saar

Das ehemalige Klosterweingut Van Volxem verfügt mit Weinbergen wie dem Altenberg und dem Braunfels über herausragendes Lagenpotential. 98% der 20 ha Schiefersteillagen sind mit Riesling bepflanzt. Seit Anfang 2000 vom...mehr
|

Saarland

Bild: wolfgangstaudt (fotolia)
Ein Drittel der Fläche des Saarlandes ist mit sommergrünem
Mischwald bedeckt. Damit hat das Saarland gemeinsam mit Hessen und
Baden-Württemberg die prozentual größte Waldfläche Deutschlands.
Darüber hinaus nimmt hier der Laubwald im Vergleich zu allen
anderen Bundesländern den größten Anteil der Gesamtwaldfläche ein.
Der längste saarländische Fluss ist die Blies, von deren 99,5 km
Flusslauf etwa 93 km im Bundesland liegen, vom Lauf der Saar
dagegen nur 68 km. Die Blies entspringt im nördlichen Saarland bei
Selbach und mündet im Süden als Grenzfluss bei Saargemünd
(Frankreich) in die Saar. Weitere wichtige Flüsse sind Mosel,
Prims, Nied und Nahe. Das Klima ist gemäßigt ozeanisch. Die
jährliche Niederschlagsmenge liegt im Durchschnitt bei 800
Millimetern. Das Saarland gehört zu den wärmsten Regionen
Deutschlands.
Bewertungen
Es liegen derzeit zu dieser Region noch keine Bewertungen vor.
Bewertungen anderer Regionen finden Sie hier.
Bewertungen anderer Regionen finden Sie hier.
Beschreibung
Saarländische Spezialitäten
Die ursprüngliche saarländische Küche ist recht einfach: Eintopf, Kartoffeln, Sauerkraut, Wurst und Fleisch aus Hausschlachtung. Nur wenige Speisen und Getränke gelten als typisch saarländisch:- Dibbelabbes und Schaales (ähnlicher Teig wie Reibekuchen)
- Lyoner (Fleischwurst) im Ring
- Hoorische (Kartoffelklöße aus rohen Kartoffeln)
- Gefillde (gefüllte Kartoffelklöße)
- Geheirade („Verheiratete“, Kombination aus Mehlklößen und Kartoffeln mit heller Specksoße)
- Doppelweck (Brötchen)
- Schneebällchen (sehr lockere, luftige Kartoffelknödel)
- Schwenker (typisches Schwenksteak)
- Bettseichersalat (Löwenzahnsalat; seichen = urinieren, wegen der harntreibenden Wirkung; in der französischen Sprache heißt der Löwenzahn offiziell pissenlit = pinkle ins Bett)
- Bekannte saarländische Biere kommen und kamen zum Beispiel von den Brauereien
Becker (St. Ingbert),
Bruch (Saarbrücken),
Donner (Saarlouis),
Großwald (Heusweiler-Eiweiler),
Gross (Riegelsberg),
Karlsberg (Homburg),
Neufang (Saarbrücken),
Ottweiler Brauerei,
Paqué (St. Wendel),
Saarfürst (Merzig),
Schäfer (Dirmingen),
Schloss (Neunkirchen) und
Walsheim (Walsheim).
Karlsberg dominiert heute (2006) den Getränkemarkt im Saarland, die meisten ehemaligen saarländischen Biermarken gehören heute zur Karlsberg-Gruppe, nicht jedoch die beiden Brauereien Bruch und Grosswald, welche sich im Gegensatz zu Karlsberg auch heute noch zu 100 Prozent in Privatbesitz befinden.
Die Saar-Weine (Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer) stammen nicht aus dem Saarland, sondern vom Unterlauf der Saar in Rheinland-Pfalz.
Saarländische Weine werden an dem kurzen Moselabschnitt namens Obermosel (zur Weinvermarktung auch: „Südliche Weinmosel“) angebaut, der Grenze zwischen dem Saarland und Luxemburg.
Hauptsächlich im Merziger Raum und im Saargau gibt es den Viez (Apfelwein).
Obstschnäpse werden in nahezu allen Teilen des Landes, insbesondere aber im Bliesgau und im Saargau produziert. Gebrannt wird quer durch den Obstgarten: Kirsch, Apfel, Wildbirne, Quetsch (Zwetschge), Mirabelle, Trester, Schlehe oder auch die seltene Spezialität Hundsärsch, ein Mispel-Brand.
/>Obiger Text beruht unter anderem auf Informationen der wikipedia Seite de.wikipedia.org/wiki/Saarland mit Stand 02.2012 und stehen unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Bewertet 0, Skala von 0 bis 0
von 0 Bewertungen
Produkte aus dieser Genussregion
Saar Riesling aus der Schiefersteillage QbA 2015 - Van Volxem
100% Riesling aus den Schiefersteillagen des ehemaligen Klosterweinguts Ab Lager lieferbar 0.75l 16.49€ (21.98/l) 12 Flaschen = Sparpreis 185.90€ (=15.49 /Flasche (versandkostenfrei)) von Van Volxem - Wiltingen Saar |
Weitere Genuss-Regionen
Entdecken Sie
weitere Genussregionen in Deutschland