halbfeste Kartoffeln
halbfeste Kartoffelsorten sind Kartoffeln mit mittlerem Stärkegehalt. Der gesetzlich vorgesehene Ausdruck lautet "vorwiegend festkochend", was gelegentlich mehr Verwirrung als Klarheit stiftet. Sie sind besonders vielseitig und lassen sich nach dem Kochen mit der Gabel zerdrücken. Sie eignen sich bereits für weichere Kartoffelsalate mit ordentlich Flüssigkeit, wie sie z.B. in Baden Würrtemberg meist vorgezogen werden. Ein Klassiker sind sie als Salzkartoffel mit Petersilie. Natürlich eignen sie sich auch sehr gut für Gratins oder Aufläufe. Meist sind sie aber auch schon sehr gut für Kartoffelbrei bzw. Stampfkartoffeln etc. geeignet.
Wir haben der gesetzlichen Einteilung folgend unsere Kartoffeln hier im shop in allen Rubriken nach dem Sortennamen zusätzlich mit Kürzeln der Kocheigenschaften versehen [fk] = festkochend; [vf] = vorwiegend festkochend /halbfest und [m] für mehlige Kartoffeln mit hohem Stärkegehalt. Die ca. 30% schneller garenden Sorten der Solanum Phureya familie kürzen wir als schnellkochende Sorten ab mit [sk].