Bewertungen
Auszeichnungen
Es liegen derzeit zu diesem Produkt noch keine Bewertungen vor.
Bewertungen anderer Produkte finden Sie hier.
Bewertungen anderer Produkte finden Sie hier.
Es liegen derzeit zu diesem Produkt noch keine Auszeichnungen vor.Für eventuelle Fragen oder weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden.
Produktdaten
SPARGELSALAT Cracoviensis (demeter Biosaagut /PSR)
Eine sehr ursprüngliche Nutzungsform der Salatpflanze ist der sogenannte Spargelsalat, der in China in der Zeit zwischen 600 und 900 n. Chr. sehr verbreitet war. Die Chinesen legten bei der Züchtung weniger Wert auf die Blätter, als auf die roh oder gedünstet zu verwendenden Strünke. Diese Spezialität kam erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Europa - hatte aber vermutlich aufgrund des hohen Aufwandes in Anbau und Verarbeitung im Erwerbsanbau nie eine größere Bedeutung erlangt.
Die Sorte Cracoviensis wurde bereits 1885 erstmals beschrieben. Sie ist grossköpfig, wohlschmeckend und widerstandsfähig gegen Kälte. Geerntet wird der Salat erst wenn er schießt. Die Blätter werden nicht verwendet, da sie eher bitter schmecken. Nach Schälen des Strunkes und entfernen der Milchkanäle bleibt ein spargelähnlicher Stängel übrig, der roh oder gekocht genossen werden kann.
Mit diesem Logo kennzeichnen wir alte und seltene Sorten, die von unserem Lieferanten SATIVA Rheinau in Zusammenarbeit mit der Schweizer Stiftung Pro Spezia Rara
erhalten und gepflegt werden. Mehr Informationen zu deren Aktivitäten erhalten Sie nach Doppelklick auf das obige Logo.
Die Sorte Cracoviensis wurde bereits 1885 erstmals beschrieben. Sie ist grossköpfig, wohlschmeckend und widerstandsfähig gegen Kälte. Geerntet wird der Salat erst wenn er schießt. Die Blätter werden nicht verwendet, da sie eher bitter schmecken. Nach Schälen des Strunkes und entfernen der Milchkanäle bleibt ein spargelähnlicher Stängel übrig, der roh oder gekocht genossen werden kann.

Mit diesem Logo kennzeichnen wir alte und seltene Sorten, die von unserem Lieferanten SATIVA Rheinau in Zusammenarbeit mit der Schweizer Stiftung Pro Spezia Rara
erhalten und gepflegt werden. Mehr Informationen zu deren Aktivitäten erhalten Sie nach Doppelklick auf das obige Logo.
In der Karte
Weitere Produkte in dieser Rubrik
ESSBARE BLÜTEN (demeter-Biosaatgut)
Mischung enthält Ringelblume, Borretsch, Kornblume, gelbe Wucherblume, Kapuzinerkresse,Speisetagetes und Chrysanthemen Ab Lager lieferbar 2,25 g 2.98€ von Sativa Rheinau Asia Salat 'MIZUNA' (demeter-Biosaatgut)
Erster Schnitt bereits 2-3 Wochen nach Aussaat möglich Ab Lager lieferbar 2,5 g 2.59€ von Bingenheimer Saatgutinitiative Feldsalat DUNKELGRÜNER VOLLHERZIGER (Biosaatgut)
traditionell gezüchtetes Biosaatgut Ab Lager lieferbar 5 g 2.98€ (~ 1-5 qm) von Sativa Rheinau Feldsalat ETAMPES (demeter Biosaagut /PSR)
Eine ProSpecieRara Sortenrarität in Bio-Qualität Ab Lager lieferbar 5 g 2.69€ von Sativa Rheinau Wilde Rauke - Rucola, mehrjährig (Biosaagut)
Diplotaxis tenuifolia - traditionelles Saatgut Ab Lager lieferbar 1,25 g 2.98€ (~ 2-4 qm) von Sativa Rheinau Pflücksalat 'TILL' (demeter Biosaagut)
schossfest, für den Anbau von Frühjahr bis Herbst Ab Lager lieferbar für 120-150 Pflanzen 2.69€ von Sativa Rheinau GARTENMELDE, Grüne (Saatgut PSR/demeter)
Eine ProSpecieRara Sortenrarität in Bio-Qualität Ab Lager lieferbar 2,5 g 3.29€ von Sativa Rheinau Winterpostelein / Kubaspinat
Salatgemüse für Herbst-, Winter- und Frühjahrsanbau Ab Lager lieferbar 1,25 g 2.98€ von Sativa Rheinau Rucola - Salatrauke einjährig (demeter Biosaagut)
traditionell gezüchtetes Biosaatgut Ab Lager lieferbar 2,5 g 2.69€ von Sativa Rheinau Freilandsalat 'NECKARRIESEN' (demeter-Biosaatgut)
traditionell gezüchtetes Biosaatgut Ab Lager lieferbar für 120-150 Pflanzen 2.79€ von Bingenheimer Saatgutinitiative Eissalat LAIBACHER EIS (demeter-Biosaatgut)
traditionell gezüchtetes Biosaatgut Ab Lager lieferbar 0,5 g 2.59€ von Sativa Rheinau Pflücksalat VENEZIANER (demeter Biosaagut /PSR)
Interessante, alte Sorte mit hellgrünen, länglich gezackten Blättern Ab Lager lieferbar 1,25 g 2.98€ von Sativa Rheinau |