Region
Oberbayern

Wie es sich für ein ordentliches, kulinarisches Symbol gehört,
lässt sich die erstmalige Herstellung einer echten Münchner
Weisswurst auf den Tag genau datieren. Am 22. Februar 1857
vermengte Wirtsmeister Sepp Moser Kalbsbrät,...mehr
Bewertet 0, Skala von 0 bis 0
von 0 Bewertungen
Rosenheim, Mangfallgebiet, Tegernsee, Schliersee
Die kreisfreie Stadt Rosenheim liegt im Regierungsbezirk
Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Mangfall und Inn.
Sie liegt inmitten des Landkreises Rosenheim und ist dessen
Kreisstadt. Mit beinahe 60.000 Einwohnern...mehr
Bewertet 0, Skala von 0 bis 0
von 0 Bewertungen
In der Karte
Naturkäserei TegernseerLand eG

Naturkäserei TegernseerLand eG
Reißenbichlweg 1
83708 Kreuth am Tegernsee
Deutschland
Reißenbichlweg 1
83708 Kreuth am Tegernsee
Deutschland
Web | http://www.naturkaeserei.de/ |
Bewertet 0, Skala von 0 bis 5
von 0 Bewertungen
Bewertungen
Es liegen derzeit zu diesem Erzeuger noch keine Bewertungen vor.
Bewertungen anderer Erzeuger finden Sie hier.
Bewertungen anderer Erzeuger finden Sie hier.
Beschreibung
Das Reinheitsgebot beim Heumilchkäse
Heumilch ist ein echter Genuss – pur sowie als Basis für die Verarbeitung zu Käse oder Joghurt. Und es bedeutet für die inzwischen 20 zuliefernden Heumilchbauern der Naturkäsereigenossenschaft, sich einem selbst auferlegten Regulativ zu richten. Denn zur Gewinnung von Heumilch muss auf Silage und andere vergorene Futtermittel verzichtet werden. Heumilchkühe grasen deshalb im Sommer wann immer dies möglich ist auf Wiesen, und sie bekommen im Winter duftendes Heu sowie einen geringen Anteil an Getreide. Die hochwertige Beschaffenheit der Heumilch, die sich durch ein natürliches Aroma, ein besonderes Keimspektrum und ein geringes Maß an Buttersäurebakterien auszeichnet, beeinflusst die Herstellung, den Geschmack und die Beschaffenheit des daraus hergestellten Käses entscheidend. Der ganz besondere Vorteil der Heumilch liegt jedoch darin, dass sie ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe verarbeitet werden kann und sie somit die Basis für echte Naturprodukte ist.
So verwendet die Naturkäserei Tegernsee ausschließlich tagesfrische Heumilch, Natur-Lab, Kulturen (z. B. Milchsäurebakterien), Meersalz und – je nach Sorte – einige Kräuter und Gewürze. Selbstverständlich muss alles, was verwendet wird gentechnisch unverändert sein, von den Futtermitteln für die Kühe bis hin zu den Zutaten, die für die Käseproduktion benötigt werden.