Permaculture Von Mathilde/adobestock
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

langes, zylinderförmiges, weißes, kurzlaubiges Radies; raschwüchsig. Ganzjähriger Anbau möglich.

Hochwachsende Federkohlsorte mit dunkelgrünen, grob gefiederten Blättern. Relativ standfest.

Länglicher Herbstrettich mit violetter Rinde und weissem Fleisch. Gute Lagerfähigkeit.

Einjährige leuchtend orangeblühende Sommerblume und Heilpflanze.

Blaue Sommerblume für Acker und Garten. Anspruchslos, gute Schnittblume und wertvolle Insektenweide.

Mischung verschiedener Farbtöne (hellblau - rosa - weiss). Ca. 100 cm hoch

Hervorragende Bienenpflanze. Aussaaten von März bis Juli kommen zur Blüte, spätere Aussaaten bis Anfang September bringen Gründüngungseffekt.

Alte, bewährte Sorte. Mittellange, grüne Hülsen. Früh und reichtragend. Auch für raue Lagen geeignet. Sehr guter Geschmack.

Frühe, langhülsige, rundovale Sorte. Sehr auflauffreudig. Hoher Frühertrag. Auch für den Herbstanbau.

Dunkelgrüne, mittlegroße, kurze ovale Blätter. Gute Gesundheit und Widerstandsfähigkeit. Sehr geschmackvoll.

Die früheste und schönste blaue Treib- und Freilandsorte. Ganzjährig geeignet. Auch für den beheizten und kalten Anbau unter Glas und Folie und frühen Freilandanbau.

Butterzarter, weißer bis hellgrüner Riesenkohlrabi, der bis 8 kg schwer werden kann und nicht holzig wird. Wächst langsam und ist schossfest

Spitz zulaufendes Blatt, leicht gezackt. Rote Blattadern. Mehrfachernte möglich.

raschwachsende Sorte mit gefiedertem Blatt. Für Frühling, Herbst und zum Treiben im Winter. Dichte Aussaat

Petroselinum crispum - Zweijähriges Küchenkraut mit glatten, dunkelgrünen Blättern. Mehrmals im Jahr aussäen.

Anbaueignung von Frühjahr bis Herbst im Freiland. Ein festfleischiges, leuchtendrotes Radies mit schöner runder Form.

Kugelrunder, schwarzer, festfleischiger Winterrettich, der im Einschlag bis März-April haltbar ist.

Für den Frühjahrs- und Frühsommeranbau gut geeignet. Bildet große, feste Köpfe von ansprechender Qualität.

Rotbraun gefärbter Kopfsalat, mit guter Kopfbildung und guter Schossfestigkeit. Frühjahr - Herbst.

Große, mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe und rot getuscht.Sehr hohe Anbausicherheit.

Rötlicher Batavia-Typ, im Inneren hellgrün. Kann in erntereifem Zustand lange auf dem Beet stehenbleiben.

Stark gekrauster Bataviasalat mit mittelgroßen, kugelförmigen Pflanzen mit bis zu 30 cm Durchmesser. Gut haltbar.

Eine schossfeste Salatvarietät für den Anbau von Frühjahr bis Herbst. Sehr gut geeignet auch für den frühen geschützen Anbau

Ein Wintersalat mit etwas feinerem Geschmack als Endivien. Verträgt leichte Fröste
Zuletzt angesehen