Genussregionen der Welt
TARTUFFLI ist Ihr Marktplatz bedrohter Geschmackserlebnisse. Wir möchten dazu beitragen, dass es auch zukünftig noch traditionelle Arten- und Sortenvielfalt aus bäuerlicher Landwirtschaft...
Regionale Hersteller
Bitte wählen Sie im Filter unten eine oder mehrere Kategorien aus. Sie sehen dann wie viele Treffer sich ergeben. Dann klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Aus Herstellern anzeigen" damitdie Hersteller unten auf der Seite als erscheinen und hier eine Karte, in der Sie die Hersteller geographisch lokalisieren können.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verkaufszeitraum von Erntebeginn Ende Oktober - Ende Februar
Aromatische, lagerfähige, rosafarbige Zwiebel. Nicht zu scharf. Über Jahrhunderte unverzichtbar für die bretonischen Seeleute
eingetragener Sortenname: Aztek Gold, SCHNELLKOCHEND - SPEKTAKULÄR - GOLDGELB
Die Höri Bülle ist eine rote Speisezwiebel mit charakteristischer Form und Farbe, die traditionell auf der Bodensee-Halbinsel Höri angebaut wird. Die Außenhaut hat eine eher helle rotbraune Färbung, die im Gegensatz zu anderen roten...
Das "Original" - Ein SlowFoodArche® Produkt - Kartoffel des Jahres 2008
seit dem Mittelalter in der Region beheimatet und für seine bemerkenswerten Geschmacksqualitäten bekannt
Mindest-Haltbarkeitsdatum 01/27 - aus der mild-aromatischen Koroneiki Olive.
spektakulär goldgelb, cremig und wirklich außergewöhnlich lecker
ein französisches Kulturgut - besonders zart - mild, süßlich, aromatisch
für traditionelle, italienische Antipastigerichte, für Gulasch, Gemüseeintöpfe und gegrillt
In diesem Jahr stärkereicher & deshalb mehligkochend. Die am häufigsten verwendete Kartoffelsorte für Bio-Pommes Frites. Gelb, Aromatisch, Vielseitig
die "krosse" Kartoffel für roh gebratene Bratkartoffeln und Pommes Frittes
Laratte, La Ratte oder Asparges (Spargelkartoffel) Sorte von 1872 - häufige Verwendung in der französischen Spitzengastronomie
Zweifellos eine der geschmacklich besten Kartoffelsorten. Festkochender, historischer Klassiker aus Frankreich von 1885.
sehr saftig, nach der Ernte unbehandelt und ungewachst, komplett verwendbar, Schale nicht bitter
seit dem Mittelalter in der Region beheimatet und für seine bemerkenswerten Geschmacksqualitäten bekannt
Zuletzt angesehen
