Bild: heritage media

Hörnchen und Kipfler

Hörnchen, Hönla, Hörnle, Kipfler, Fingerling, Tannenzapfen....die traditionellen, länglichen Kartoffelsorten, die sich nach der großen Kartoffelfäule Mitte des 19 Jahrhunderts in Europa... mehr erfahren »
Fenster schließen
Hörnchen und Kipfler

Hörnchen, Hönla, Hörnle, Kipfler, Fingerling, Tannenzapfen....die traditionellen, länglichen Kartoffelsorten, die sich nach der großen Kartoffelfäule Mitte des 19 Jahrhunderts in Europa verbreiteteten und regional weiterentwickelten haben sich meist mit ihren regionalen Bezeichnungen erhalten. Sie waren bereits ohne wesentliche Selektion oder züchterische Bearbeitung die ersten festkochenden Kartoffelsorten. So konnten sie sich trotz der gegenüber den rund-ovalen Sorten deutlich geringeren Erträge als Spezialitäten in regionalen Nischen in ganz Europa halten.

Nicht wenige von ihnen schafften es jedoch trotz ihrer offensichtlich geringen Erträge und wegen ihrer besonderen Eigenschaften in die offiziellen Sortenlisten ihrer jeweiligen Anbauländer. Pink Fir Apple in Schottland, die La Ratte in Frankreich, das 9 Wochen Nüdeli in der Schweiz, die Spargelkartoffel in Dänemark, der Kerkauer Kipfler in Tchechien, die Mandelkartoffeln in Finland oder Weinberger und Naglener Kipfler in Österreich.

Die wachsen Rückbesinnung auf regionale und traditionelle Lebensmittel bietet diesen traditionellen, regionalen Spezialitäten neue Chancen auf eine Zukunft und hilft auch deren Heimatregionen ihr kulinarisches Profil zu schärfen. 

Hörnchen, Hönla, Hörnle, Kipfler, Fingerling, Tannenzapfen....die traditionellen, länglichen Kartoffelsorten, die sich nach der großen Kartoffelfäule Mitte des 19 Jahrhunderts in Europa verbreiteteten und regional weiterentwickelten haben sich meist mit ihren regionalen Bezeichnungen erhalten. Sie waren bereits ohne wesentliche Selektion oder züchterische Bearbeitung die ersten festkochenden Kartoffelsorten. So konnten sie sich trotz der gegenüber den rund-ovalen Sorten deutlich geringeren Erträge als Spezialitäten in regionalen Nischen in ganz Europa halten.

Nicht wenige von ihnen schafften es jedoch trotz ihrer offensichtlich geringen Erträge und wegen ihrer besonderen Eigenschaften in die offiziellen Sortenlisten ihrer jeweiligen Anbauländer. Pink Fir Apple in Schottland, die La Ratte in Frankreich, das 9 Wochen Nüdeli in der Schweiz, die Spargelkartoffel in Dänemark, der Kerkauer Kipfler in Tchechien, die Mandelkartoffeln in Finland oder Weinberger und Naglener Kipfler in Österreich.

Die wachsen Rückbesinnung auf regionale und traditionelle Lebensmittel bietet diesen traditionellen, regionalen Spezialitäten neue Chancen auf eine Zukunft und hilft auch deren Heimatregionen ihr kulinarisches Profil zu schärfen. 

Hörnchen, Hönla, Hörnle, Kipfler, Fingerling, Tannenzapfen....die traditionellen, länglichen Kartoffelsorten, die sich nach der großen Kartoffelfäule Mitte des 19 Jahrhunderts in Europa... mehr erfahren »
Fenster schließen
Hörnchen und Kipfler

Hörnchen, Hönla, Hörnle, Kipfler, Fingerling, Tannenzapfen....die traditionellen, länglichen Kartoffelsorten, die sich nach der großen Kartoffelfäule Mitte des 19 Jahrhunderts in Europa verbreiteteten und regional weiterentwickelten haben sich meist mit ihren regionalen Bezeichnungen erhalten. Sie waren bereits ohne wesentliche Selektion oder züchterische Bearbeitung die ersten festkochenden Kartoffelsorten. So konnten sie sich trotz der gegenüber den rund-ovalen Sorten deutlich geringeren Erträge als Spezialitäten in regionalen Nischen in ganz Europa halten.

Nicht wenige von ihnen schafften es jedoch trotz ihrer offensichtlich geringen Erträge und wegen ihrer besonderen Eigenschaften in die offiziellen Sortenlisten ihrer jeweiligen Anbauländer. Pink Fir Apple in Schottland, die La Ratte in Frankreich, das 9 Wochen Nüdeli in der Schweiz, die Spargelkartoffel in Dänemark, der Kerkauer Kipfler in Tchechien, die Mandelkartoffeln in Finland oder Weinberger und Naglener Kipfler in Österreich.

Die wachsen Rückbesinnung auf regionale und traditionelle Lebensmittel bietet diesen traditionellen, regionalen Spezialitäten neue Chancen auf eine Zukunft und hilft auch deren Heimatregionen ihr kulinarisches Profil zu schärfen. 

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Laratte/ La Ratte als Frühkartoffel von der Ile de Batz/Bretagne
La Ratte aus der Bretagne
Laratte, La Ratte oder Asparges (Spargelkartoffel) Sorte von 1872 - häufige Verwendung in der französischen Spitzengastronomie

Lieferzeit 3-5 Werktage

1.00 kg    5,95 €
5,95 € / 1 kg
Produktdetails
Bamberger Hörnchen g.g.A. - das Original
Bamberger Hörnchen g.g.A. - das Original
Das "Original" - Ein SlowFoodArche® Produkt - Kartoffel des Jahres 2008

Lieferzeit 3-5 Werktage

2.00 kg    7,90 €
3,95 € / 1 kg
Produktdetails
Angeliter Tannenzapfen [fk] aus Franken
Angeliter Tannenzapfen [fk] aus Franken
alte Landsorte aus Angeln/Schleswig Holstein

Derzeit nicht verfügbar

1.00 kg    4,90 €
4,90 € / 1 kg
Produktdetails
Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg, Bamberger Hörnchen kaufen
Bamberger Hörnchen g.g.A. (Bio) - das Original...
Das "Original" - Ein SlowFoodArche® Produkt - Kartoffel des Jahres 2008

Derzeit nicht verfügbar

1.00 kg    5,90 €
5,90 € / 1 kg
Produktdetails
Kartoffelsorte Blaue Bamberger Hörnchen
Blaue Bamberger Hörnchen [vf]
vorwiegend festkochend, extrem seltenes, deutlich in Schale und Fleisch rötlich-blau-weiss ausgefärbtes Hörnchen.

Derzeit nicht verfügbar

1.00 kg    4,95 €
4,95 € / 1 kg
Produktdetails
Blaue Fingerlinge [vf]
Blaue Fingerlinge [vf]
vorwiegend festkochend, extrem seltenes, deutlich in Schale und Fleisch rötlich-blau-weiss ausgefärbtes Hörnchen. Sehr lange und schlanke Hörnchenform. Guter, kartoffeliger Geschmack.

Derzeit nicht verfügbar

1.00 kg    3,49 €
3,49 € / 1 kg
Produktdetails
Blaue Tannenzapfen
Blaue Tannenzapfen [fk], Gartenkartoffeln
festkochende, blau-violettschalige Hörnchensorte, die recht lang werden kann

Derzeit nicht verfügbar

1.00 kg    4,95 €
4,95 € / 1 kg
Produktdetails
Four big sisters (4 x 2 kg)
Four big sisters (4 x 2 kg)
4 x 2 kg erlesene Hörnchen bzw. Fingerlingssorten

Derzeit nicht verfügbar

8.00 kg    29,90 €
3,74 € / 1 kg
Produktdetails
Four little sisters (4 x 1kg)
Four little sisters (4 x 1kg)
"vier verschiedene Hörnchen bzw. Fingerlingssorten" à 1 kg

Derzeit nicht verfügbar

4.00 kg    17,90 €
4,48 € / 1 kg
Produktdetails
Gelbe Deutsche Fingerlinge
Gelbe Deutsche Fingerlinge
sehr seltene alte, deutsche Landsorte unbekannter Herkunft

Derzeit nicht verfügbar

1.00 kg    3,98 €
3,98 € / 1 kg
Produktdetails
Grenaille Vitelotte, Trüffelkartoffeln (Minisortierung)
Grenaille Vitelotte, Trüffelkartoffeln...
hier die Mini-Sortierung des urtümlichen Klassikers

Derzeit nicht verfügbar

1.00 kg    4,90 €
4,90 € / 1 kg
Produktdetails
Kerkauer Kipfler
Kerkauer Kipfler
festkochende, tschechische Hörnchensorte. Sehr selten & gut

Derzeit nicht verfügbar

2.00 kg    7,90 €
3,95 € / 1 kg
Produktdetails
1 von 3
Zuletzt angesehen