frische Kräuter. Bild von alicja neumiler, AdobeStock
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Wüchsig, mit mittelstarken, straffen Halmen. Bekannte und viel verwendete Würzpflanze. Büschelweise anziehen und auspflanzen

Herrlich nach Zitrone duftendes Basilikum. Eignet sich zum Würzen, aber auch für Tees. Eher starkwüchsig

Zweijähriges Küchenkraut mit glatten, dunkelgrünen Blättern. Mehrmals im Jahr aussäen.

Einjährige kriechende und kletternde, in Gelb- und Orangetönen blühende Sommerblume.

Einjährige Gewürzpflanze, Höhe 30 cm, Topfkultur empfohlen, bevorzugt durchlässige, fruchtbare, kalkhaltige und leicht erwärmende Böden

Das wärmeliebende Süsskraut hat eine 30-mal stärkere Süsskraft als Rübenzucker.

Dunkelrotes, dekoratives, aromatisches Basilikum. Sehr ansprechend im Bund. Im Anbau etwas empfindlicher als grünes Basilikum.

raschwachsende Sorte mit gefiedertem Blatt. Für Frühling, Herbst und zum Treiben im Winter. Dichte Aussaat

Mischung enthält Ringelblume, Borretsch, Kornblume, gelbe Wucherblume, Kapuzinerkresse,Speisetagetes und Chrysanthemen
Basilikum Blaue Malve Ysop EINFACHE Oregano Borretsch SCHABZIGERKLEE Dill Kapuzinerkresse Kerbel Petersilie Johanniskraut Löwenzahn Koreanische Basilikum Basilikum Sauerampfer Stevia Bohnenkraut Bohnenkraut Majoran Muskatellersalb Petersilie Basilikum Schnittlauch Brennessel Petersilie Kamille echte Basilikum ESSBARE BLÜTEN Wilde Rauke - Basilikum SCHNITTKNOBLAUC Thymian - Löffelkraut
Zuletzt angesehen