Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Rotbraun gefärbter Kopfsalat, mit guter Kopfbildung und guter Schossfestigkeit. Frühjahr - Herbst.

Anspruchsloses, mediterranes Salat- und Würzkraut für den ganzjährigen Anbau. wächst schnell und kann schon nach 3-5 Wochen geerntet werden.

Dunkelgrüne, mittlegroße, kurze ovale Blätter. Gute Gesundheit und Widerstandsfähigkeit. Sehr geschmackvoll.

Vor dem Aufkommen des Spinats in Europa sehr verbreitetes Blattgemüse. Wohlschmeckend und würzig. Die Blätter können kontinuierlich geerntet werden.

Scharfsamige, robuste und schnellwachsende Sorte für den sehr späten Freilandanbau und den frühen, geschützten Anbau.

Sorte mit langen, schlanken, geschlossenen Köpfen für die Herbsternte.

Rötlicher Batavia-Typ, im Inneren hellgrün. Kann in erntereifem Zustand lange auf dem Beet stehenbleiben.

Mischung enthält Ringelblume, Borretsch, Kornblume, gelbe Wucherblume, Kapuzinerkresse,Speisetagetes und Chrysanthemen

vor dem Aufkommen des Spinats in Europa sehr verbreitetes Blattgemüse. Wohlschmeckend und würzig.
Feldsalat Pflücksalat Spinat ERSTE Rucola - Sauerampfer Cardy EPINEUX Lollo Rossa DI Feldsalat ELAN Pflücksalat RED Freilandsalat Pflücksalat Romanasalat Asiasalat - Zichorie ROTER Zuckerhut-AUSLE Freilandsalat Feldsalat ESSBARE BLÜTEN Kopfsalat Winterpostelein Chinakohl - GARTENMELDE Eissalat-Batavi SPARGELSALAT Pflücksalat GARTENMELDE Asia-Salat RED Kopfsalat Radicchio Asia Salat Brunnenkresse Pflücksalat Wilde Rauke - Löffelkraut Eissalat Löwenzahn Kopfsalat HIRSCHHORNSALAT
Zuletzt angesehen