Dessertweine, Suessweine

Süsswein, Vernaccia und Marsala Schon in der Antike schätzte man das süße Traubenelixier, dessen Herstellung eine hohe Kunst, aufwendig und risikoreich ist. Man benötigt vollreifes, gesundes... mehr erfahren »
Fenster schließen
Dessertweine, Suessweine

Süsswein, Vernaccia und Marsala

Schon in der Antike schätzte man das süße Traubenelixier, dessen Herstellung eine hohe Kunst, aufwendig und risikoreich ist. Man benötigt vollreifes, gesundes Traubenmaterial, ein optimales Klima und viel Zeit. Der Ertrag reduziert sich auf ein Minimum, doch die Konzentration, der feine Geschmack und auch die Haltbarkeit dieser Weine sind einmalig und rechtfertigen den hohen Aufwand.

Die Süße entsteht entweder noch am Stock durch späte Lese oder nach der Ernte durch Trocknung der Trauben. Es geht immer darum, in den Trauben eine Konzentration von Zucker, Säure und Extrakt durch eine Reduzierung des Wassergehalts zu erreichen. In Italien kennt man vor allem die Süßweine aus getrockneten Trauben. Hierzu werden die Trauben nach der Ernte auf Matten ausgelegt bzw. in Trockenscheunen oder -speichern aufgehängt. Dabei verlieren sie bis zu 40% ihres Ursprungsgewichts. Süßweine altern nur sehr langsam.

Aufgrund ihres vielschichtigen Aromas und ihres feinen Süße-Säure-Spiels begleiten sie nicht nur Desserts sondern auch pikante Gerichte wie Foie Gras und Schimmelkäse excellent. Aber auch pur sind süße Weine ein hoher Genuß. Sie sind im Grunde selbst herrliche Desserts.

Auch die klassischen Marsala-Weine haben eine lange Tradition. Sie reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als englische Unternehmer an der Westküste Siziliens begannen, die oxydativ ausgebauten Weine aus der Grillo-Traube zu spriten (d.h. mit Alkohol anzureichern) und damit für den Export transportfähig zu machen. Heute ist die Tradition der Marsala-Weine fast vergessen und die einfachen Versionen gelten nur noch als Kochwein. Nur wenige, alteingesessene Hersteller halten die Tradition der echten Marsala-Kultur noch hoch. Dazu gehört die Cantine Carlo Pellegrino. Ihr Marsala Superiore wird nach klassischer Art ausgebaut und braucht keine Sherry-Konkurrenz zu fürchten. Deshalb ist er auch ein Aperitiv- oder Dessertwein, der eine Entdeckung wert ist.

(Eberhard Spangenberg/GARIBALDI)

Süsswein, Vernaccia und Marsala

Schon in der Antike schätzte man das süße Traubenelixier, dessen Herstellung eine hohe Kunst, aufwendig und risikoreich ist. Man benötigt vollreifes, gesundes Traubenmaterial, ein optimales Klima und viel Zeit. Der Ertrag reduziert sich auf ein Minimum, doch die Konzentration, der feine Geschmack und auch die Haltbarkeit dieser Weine sind einmalig und rechtfertigen den hohen Aufwand.

Die Süße entsteht entweder noch am Stock durch späte Lese oder nach der Ernte durch Trocknung der Trauben. Es geht immer darum, in den Trauben eine Konzentration von Zucker, Säure und Extrakt durch eine Reduzierung des Wassergehalts zu erreichen. In Italien kennt man vor allem die Süßweine aus getrockneten Trauben. Hierzu werden die Trauben nach der Ernte auf Matten ausgelegt bzw. in Trockenscheunen oder -speichern aufgehängt. Dabei verlieren sie bis zu 40% ihres Ursprungsgewichts. Süßweine altern nur sehr langsam.

Aufgrund ihres vielschichtigen Aromas und ihres feinen Süße-Säure-Spiels begleiten sie nicht nur Desserts sondern auch pikante Gerichte wie Foie Gras und Schimmelkäse excellent. Aber auch pur sind süße Weine ein hoher Genuß. Sie sind im Grunde selbst herrliche Desserts.

Auch die klassischen Marsala-Weine haben eine lange Tradition. Sie reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als englische Unternehmer an der Westküste Siziliens begannen, die oxydativ ausgebauten Weine aus der Grillo-Traube zu spriten (d.h. mit Alkohol anzureichern) und damit für den Export transportfähig zu machen. Heute ist die Tradition der Marsala-Weine fast vergessen und die einfachen Versionen gelten nur noch als Kochwein. Nur wenige, alteingesessene Hersteller halten die Tradition der echten Marsala-Kultur noch hoch. Dazu gehört die Cantine Carlo Pellegrino. Ihr Marsala Superiore wird nach klassischer Art ausgebaut und braucht keine Sherry-Konkurrenz zu fürchten. Deshalb ist er auch ein Aperitiv- oder Dessertwein, der eine Entdeckung wert ist.

(Eberhard Spangenberg/GARIBALDI)

Süsswein, Vernaccia und Marsala Schon in der Antike schätzte man das süße Traubenelixier, dessen Herstellung eine hohe Kunst, aufwendig und risikoreich ist. Man benötigt vollreifes, gesundes... mehr erfahren »
Fenster schließen
Dessertweine, Suessweine

Süsswein, Vernaccia und Marsala

Schon in der Antike schätzte man das süße Traubenelixier, dessen Herstellung eine hohe Kunst, aufwendig und risikoreich ist. Man benötigt vollreifes, gesundes Traubenmaterial, ein optimales Klima und viel Zeit. Der Ertrag reduziert sich auf ein Minimum, doch die Konzentration, der feine Geschmack und auch die Haltbarkeit dieser Weine sind einmalig und rechtfertigen den hohen Aufwand.

Die Süße entsteht entweder noch am Stock durch späte Lese oder nach der Ernte durch Trocknung der Trauben. Es geht immer darum, in den Trauben eine Konzentration von Zucker, Säure und Extrakt durch eine Reduzierung des Wassergehalts zu erreichen. In Italien kennt man vor allem die Süßweine aus getrockneten Trauben. Hierzu werden die Trauben nach der Ernte auf Matten ausgelegt bzw. in Trockenscheunen oder -speichern aufgehängt. Dabei verlieren sie bis zu 40% ihres Ursprungsgewichts. Süßweine altern nur sehr langsam.

Aufgrund ihres vielschichtigen Aromas und ihres feinen Süße-Säure-Spiels begleiten sie nicht nur Desserts sondern auch pikante Gerichte wie Foie Gras und Schimmelkäse excellent. Aber auch pur sind süße Weine ein hoher Genuß. Sie sind im Grunde selbst herrliche Desserts.

Auch die klassischen Marsala-Weine haben eine lange Tradition. Sie reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als englische Unternehmer an der Westküste Siziliens begannen, die oxydativ ausgebauten Weine aus der Grillo-Traube zu spriten (d.h. mit Alkohol anzureichern) und damit für den Export transportfähig zu machen. Heute ist die Tradition der Marsala-Weine fast vergessen und die einfachen Versionen gelten nur noch als Kochwein. Nur wenige, alteingesessene Hersteller halten die Tradition der echten Marsala-Kultur noch hoch. Dazu gehört die Cantine Carlo Pellegrino. Ihr Marsala Superiore wird nach klassischer Art ausgebaut und braucht keine Sherry-Konkurrenz zu fürchten. Deshalb ist er auch ein Aperitiv- oder Dessertwein, der eine Entdeckung wert ist.

(Eberhard Spangenberg/GARIBALDI)

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nieepoort - Portwein Late Bottled Vintage 2011
Nieepoort - Portwein Late Bottled Vintage 2017
handgeerntet, mit kräftigen Tanninen, dennoch sanft und elegant zugleich

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.75 l    24,90 €
33,20 € / 1 l
Produktdetails
Moscato di Trani DOC 2015
Moscato di Trani DOC 2015
Auszeichnungen Jahrgang 2014: Gambero: 2/3 Gläsern AIS: 4/5 Trauben Spectator: 88/100 Punkten

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.50 l    15,65 €
31,30 € / 1 l
Produktdetails
MALVASIA delle Lipari Passito 2021, Salina
MALVASIA delle Lipari Passito 2021, Salina
Dieser Passito gehört zu den großen Dessertweinen Italiens.

Lieferzeit 3-5 Werktage

0.38 l    39,90 €
106,40 € / 1 l
Produktdetails
Marsala Superiore DOC Secco, C. Pellegrino, Sizilien
Marsala Superiore DOC Secco, C. Pellegrino,...
Duft nach Feigen, Datteln, Karamel und Walnuß, Waldpilzen und Kräutern, sehr trocken

Lieferzeit 3-5 Werktage.

1.00 l    15,95 €
15,95 € / 1 l
Produktdetails
Vino liquoroso ,Dulcis, Likörwein
Vino Santo DULCIS
Dessertwein, Umbrien

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.38 l    11,95 €
31,87 € / 1 l
Produktdetails
Noilly Prat Dry aus Okzitanien
Noilly Prat Dry aus Okzitanien
aromatisch - französisch - in der Küche unentbehrlich

Lieferzeit 3-5 Werktage

1.00 l    18,95 €
18,95 € / 1 l
Produktdetails
Amarone della Valpolicella DOCG 2016
Amarone della Valpolicella DOCG 2016
Aus den klassischen Amaronereben die vor der Vinifizierung circa 90 Tage angetrocknet werden

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.75 l    35,90 €
47,87 € / 1 l
Produktdetails
Warre´s Late Bottled Vintage Port 2003
Warre´s Late Bottled Vintage Port 2008
einer der am häufigsten prämierten Late Botteld Vintage. Nach rund vier Jahren Fassreife abgefüllt und dann noch mehrere Jahre in der Flasche nachgereift.

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.75 l    41,90 €
55,87 € / 1 l
Produktdetails
Malvasia di Casorzo DOC Rudifrà, Piemont
Malvasia di Casorzo DOC Rudifrà, Piemont
Dessertwein aus dem Piemont, moussierend

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.75 l    12,95 €
17,27 € / 1 l
Produktdetails
Vin Santo del Chianti Rufina DOCG - Passito 2015
Vin Santo del Chianti Rufina DOCG - Passito 2015
Süß und zartbitter, Aroma von getrockneten Aprikosen, runde und weiche Art

Lieferzeit 3-5 Werktage

0.38 l    21,90 €
58,40 € / 1 l
Produktdetails
Vermouth aus Sardinien
Vermouth aus Sardinien
Wermut

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.75 l    28,90 €
38,53 € / 1 l
Produktdetails
Marsala Superiore S.O.M. DOC
Marsala Superiore S.O.M. DOC
Dessertwein aus Sizilien, trocken 0,75l

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.75 l    14,90 €
19,87 € / 1 l
Produktdetails
1 von 2
Zuletzt angesehen