Bio-Walnüsse aus Grenoble A.O.P. (32+) - neue Ernte 10/2025

Bio-Walnüsse aus Grenoble A.O.P. (32+) - neue Ernte 10/2025

Verkaufszeitraum von Erntebeginn Ende Oktober - Ende Februar
  • la Noix de Grenoble
echte Grenobler Walnüsse der Sorte Franquette mit kontrollierter Herkunftsangabe A.O.P. der Größe 32+
null
* Staffelpreis je Artikel
Inhalt: 1 Kilogramm

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage

  Die Walnüsse aus den französischen Alpen mit der kontrollierten Herkunftsangabe A.O.P.... mehr
Produktinformationen "Bio-Walnüsse aus Grenoble A.O.P. (32+) - neue Ernte 10/2025"

 

Die Walnüsse aus den französischen Alpen mit der kontrollierten Herkunftsangabe A.O.P. Grenoble gelten als die schmackhaftesten der Welt. Wir bieten Ihnen aus dieser Region die traditionelle Sorte Franquette aus kontrolliertem Bio-Anbau an. Größe 32+.

Die Grenobler Walnuss (Noix de Grenoble A.O.P.) ist die erste Walnuss der Welt, die eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung erhalten hat.Schon seit 1938 sind Herkunft und Qualität der Noix de Grenoble durch eine Appellation d'Origine Contrôlée (A.O.P. kontrollierte Herkunftsbezeichnung) geschützt. Es gibt in der Region Grenoble drei Sorten: - La Franquette - La Mayette - La Parisienne.

Warenkunde Walnüsse

unter Verwendung von Auszügen des Wikipedia Eintrages unter wikipedia/Echte_Walnuss

Die Echte Walnuss (Juglans regia) ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Sie heißt meist umgangssprachlich einfach Walnussbaum oder Walnuss, regional auch Welschnuss (Österreich) oder Baumnuss (z. B. Schweiz). Auf Englisch heißt sie Persian Walnut, von altenglisch walhnutu (wealh + hnutu, „fremde Nuss“), daher auch deutsch gelegentlich Persische Walnuss, dänisch Valnød, schwedisch Valnöt. Der Name bedeutet ursprünglich „welsche (also „von den Romanen her kommende“) Nuss“, da sie über Frankreich oder Italien ins Deutsche kam.

Der Walnussbaum wird 15 bis 25 m, in dichteren Baumbeständen auch bis 30 m hoch. Sein Höhenwachstum endet mit ca. 60 bis 80 Jahren. Er kann ein Alter von 150 bis 160 Jahren erreichen. Im Frühjahr ergrünt die Walnuss als letzter Laubbaum noch nach der Eiche; im Herbst wirft sie früh ab. Die Laubblätter verströmen beim Zerreiben einen aromatischen Duft.
Die Kerne der Früchte sind als Walnüsse bekannt und überall im Handel erhältlich.

Die Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae) umfasst acht Gattungen mit etwa 60 Arten, darunter überwiegend Bäume und nur vereinzelt Sträucher.  In der Literatur werden zahlreiche Varietäten und Sorten beschrieben, die sich phänologisch insbesondere im Wuchsverhalten und im Aussehen der Früchte unterscheiden. Es wird vermutet, dass sie in Syrien sowie West- und Südanatolien die Eiszeiten überstand. Ihre natürliche Verbreitung im Quartär hat sie im östlichen Mittelmeergebiet, auf der Balkanhalbinsel sowie in Vorder- und Mittelasien. Sie ist in feuchten Schluchtwäldern der Gebirge zu finden und wächst im Himalaya in Höhen bis 3300 m.

Bekannt sind die Nussbaumwälder in Kirgisistan im Tianshan-Gebirge.  Gelegentlich findet man sie verwildert, vor allem in Auwäldern des Rheins und der Donau. In Oberösterreich findet man in den Auwäldern der Flüsse Alm, Enns und Traun kleinfrüchtige, ziemlich frostharte Wildformen. Obwohl die Echte Walnuss in den Alpen bis etwa 1200 m zu finden ist, wächst sie selten auf Standorten über 800 m Meereshöhe. Die Echte Walnuss wird auch in Nordamerika wegen ihrer wohlschmeckenden Früchte großflächig angebaut, insbesondere in Kalifornien.

Da sie gegen Winterkälte und Spätfröste sehr empfindlich ist, findet man sie häufig in wintermilden, nicht zu niederschlagsarmen Lagen wie in den Weinbaugebieten. Sie wächst besonders gut auf tiefgründigen, frischen, nährstoff- und kalkreichen Lehm- und Tonböden. In Wermatswil bei Uster in der Schweiz entsteht ein Nationaler Nusssortengarten. Der türkische Ort Adilcevaz ist bekannt für seine Walnüsse.

Walnussbäume beginnen ab einem Alter von 10 bis 20 Jahren Früchte zu tragen. Erst ab dem vierten Jahrzehnt werden gute Erträge erzielt, die im hohen Alter dann wieder zurückgehen. Der Ertrag ist neben dem Alter vom Standort und von der Sorte abhängig. Die Bäume fruchten nicht jedes Jahr gleich gut, das Wetter spielt eine wichtige Rolle. Man sagt, dass gute Nussjahre auch gute Weinjahre sind. Es wird davon ausgegangen, dass auf ein gutes Jahr zwei mittlere Ernten und eine Missernte kommen. Bei einer guten Ernte sind bei großkronigen Bäumen maximale Erträge bis zu 150 kg Nüsse pro Baum möglich. Die Früchte reifen in unseren Breiten Ende September bis Anfang Oktober zu Walnüssen. In Kalifornien dauert die Ernte von Ende August bis November. In verregneten Jahren mit wenig Zwischenhochs haben die Pflanzen nicht ausreichend Zeit abzutrocknen, was dem Blattfleckenpilz (Gnomonia leptostyla, Marssonina juglandis) zugutekommt. Bei durchgehend nassem Wetter – wie 2010 – kann der Pilz große Teile der Ernte vernichten.

Küche
Die Walnuss wird vom Kuchen bis zum Walnusseis in vielen Speisen genutzt. Neben ganzen Nüssen werden auch von der Schale befreite Walnusskerne und Walnussöl verkauft, sowie Krokant zur Dekoration von Süßspeisen. Auch für Waldorfsalat, Tortelloni, Skordalia, Kozunak, Lobio, Nunt oder als Tschurtschchela verwendet man Walnüsse.

Eine weitere Möglichkeit ist die Ernte halbreifer grüner Nüsse im Juni (Johanninüsse). Aus diesen kann ein Einmachobst mit hohem Gehalt an Vitamin C (kandiert auch Schwarze Nüsse genannt) oder ein Nusslikör (Nussgeist, Nussschnaps) hergestellt werden. In Italien macht man aus den noch grünen Nüssen, die traditionsgemäß am Johannistag geerntet werden, einen speziellen Likör, den Nocino. Auch in Serbien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina wird aus den noch grünen Nüssen ein Likör hergestellt, der Orahovac.

Verbreitung
In süddeutschen Pfahlbauten fand man Anfang des 20. Jahrhunderts einzelne Walnussschalen. Bei modernen Grabungen wurden allerdings nirgends entsprechende Funde aus dem Neolithikum oder der frühen Bronzezeit gemacht, so dass die Walnuss vermutlich erst durch die Römer nach Deutschland gelangte. In römischer Zeit wurden kultivierte Sorten unter dem Namen nux gallica (gallische Nuss) nach Gallien eingeführt und von dort nach Deutschland verbracht. Hier wurde die gallische Nuss dann Walch- oder Welschbaum genannt, woraus sich im 18. Jahrhundert der Name Walnussbaum entwickelte. Walnussbäume wurden in Mittelalter und früher Neuzeit in zahlreichen Obstgärten kultiviert. Spanische Missionare brachten die Nüsse 1770 erstmals in die Neue Welt. Mit der Anpflanzung des ersten Walnussgartens im Jahr 1867 durch den Gärtner Joseph Sexton in der Nähe von Santa Barbara in Kalifornien begann eine kommerzielle Nutzung, die Kalifornien bis heute zum größten Walnussexporteur der Welt macht. Die Nuss wird inzwischen in über 5.000 Plantagen auf zusammen 82.000 Hektar angebaut.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die Texte auf dieser Seite sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.

Weiterführende Links zu "Bio-Walnüsse aus Grenoble A.O.P. (32+) - neue Ernte 10/2025"
  Die Walnüsse aus den französischen Alpen mit der kontrollierten Herkunftsangabe A.O.P.... mehr
Auszeichnungen "Bio-Walnüsse aus Grenoble A.O.P. (32+) - neue Ernte 10/2025"
Auszeichnungen:
EU-Bio

Die „Verordnung über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen“ definiert, wie Erzeugnisse und Lebensmittel, die als Öko-Produkte gekennzeichnet sind, erzeugt und hergestellt werden müssen.

Nur Produkte, die mindestens die EG-Öko-Verordnung erfüllen, dürfen die Begriffe Bio-, Öko-, biologisch, ökologisch, kontrolliert ökologisch, kontrolliert biologisch, biologischer Landbau, ökologischer Landbau, biologisch-dynamisch und biologisch-organisch verwenden bzw. dürfen ein Bio-Siegel und/oder den Namen und das Logo des Bio-Anbauverbands, dessen Mitglied sie sind, tragen.

Auch Tartuffli Naturwaren als Händler unterliegt dieser Verordnung und einer jährlichen Kontrolle der Warenflüsse durch ein staatlich akkreditiertes Kontrollunternehmen.

Weiterführende Informationen finden Sie z.B. über https://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_(EG)

g.U./D.O.P./A.O.P.

Die geschützte Ursprungsbezeichnung besagt, dass Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Produkts in einem bestimmten geographischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgen. Hierzu zählt beispielsweise der Parmaschinken, der nach neueren Urteilen sogar in der Region Parma geschnitten werden muss. Produkte mit geschützter Ursprungsbezeichnung sind beispielsweise Feta- und Manouri-Käse aus Griechenland, alle italienischen DOP-Käse und andere DOP-Produkte, AOC-Produkte wie Käse, Oliven, Schinken, Würste und sogar einige regionale Brot-Sorten.

Andere Sprachen:

englisch protected designation of origin (PDO)

französisch appellation d’origine protégée (AOP)

griechisch προστατευόμενη ονομασία προέλευσης (ΠΟΠ)

italienisch denominazione di origine protetta (DOP)

polnisch chroniona nazwa pochodzenia (CNP)

portugiesisch Denominação de Origem Protegida (DOP)

spanisch denominación de origen protegida (DOP)

 

Erzeuger

la Noix de Grenoble

Comité Interprofessionnel de la Noix de Grenoble
Unser Video Tipp
PRIMITIVO Riserva - FATALONE - Gioia del Colle DOC (bio) PRIMITIVO Riserva - FATALONE - Gioia del Colle...
  WEICH & WILD - unser Wein des apulischen Südens - Ein Wein wie ein Vulkan mit mächtigen 15 % alc./Vol. und einer saftigen Holunderfrucht mit rauchigem Finale. Winzer: Fatalone Region: Apulien Rebsorte: 100% Primitivo Farbe: rot Alc. 15% Ausbau: 12 Monate großes Holzfaß Trinktemperatur: 15° - 20° C Kulinarischer Tipp: Zu gereiftem Parmesan,...

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.75 l    23,95 €
31,93 € / 1 l
Produktdetails
Granola mit Haselnüssen, glutenfrei Granola mit Haselnüssen, glutenfrei
  Ganze geröstete Haselnüsse, 37% Piemonteser Haselnüsse IGP, und geröstete Haferflocken sind mit Agavensirup gesüßt. Ergänzt wird die angenehm nussige, dezent süße Granola mit Sonnenblumenkernen und Buchweizen.

Lieferzeit 3-5 Werktage

250 g    9,95 €
39,80 € / 1 kg
Produktdetails
schwarze Schokoladentrüffel 200g schwarze Schokoladentrüffel 200g
  Der Tartufo dolce nero ist der Klassiker unter den Tartufi dolci. Er ist nicht ganz so dunkel und herb wie sein Vorgänger, der extranero. Dieser Schokoladentrüffel wird aus einem hohen Anteil an gehackten und gemahlenen Piemonteser Haselnüssen IGP und viel hochwertiger Kakaomasse hergestellt. Diese Zutaten verleihen dem Tartufo nero eine körnige und zugleich...

Lieferzeit 3-5 Werktage

200 g    12,95 €
64,75 € / 1 kg
Produktdetails
Anisbonbons von Abbaye - Veilchengeschmack Anisbonbons von Abbaye - Veilchengeschmack
  Flavigny-sur-Ozerain ist eine französische Gemeinde im Burgund (Bourgogne). Der mittelalterliche Ort gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs und diente im Jahr 2000 als Kulisse für den Kinofilm Chocolat mit Juliette Binoche und Johnny Depp. Seit Jahrhunderten befindet sich in der alten Benediktinerabtei von Flavigny die Produktionsstätte für die in Frankreich...

Lieferzeit 3-5 Werktage

50 g    3,79 €
75,80 € / 1 kg
Produktdetails
GESPRÄCHSSTOFF - Das Kartoffel-Testessen, Kartoffeln testessen GESPRÄCHSSTOFF - Das Kartoffel-Testessen
  Auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt eine Mischtüte mit mindestens 8 verschiedenen Sorten, die sich ideal für ein Testessen mit Familie oder Freunden eignet. Die Kartoffeln sind nach Größe sortiert und können zusammen gedämpft werden. Das Paket enthält eine möglichst große Vielfalt aus Sorten, Farben, Herkünften. Es sind Hörnchensorten, blaue, rote und bunte Sorten...

Lieferzeit 3-5 Werktage

2.00 kg    7,90 €
3,95 € / 1 kg
Produktdetails
Grüner Veltliner - MEINKLANG - Weingut Michlits im Burgenland Grüner Veltliner, Meinklang, Burgenland (demeter)
  Eine Kombination aus Innovationsgeist und tradtionellem Wissen haben in Rekordzeit an die Spitze im Bioweinbereich geführt: Das vielfach prämierte Weingut Meinklang der Familie Michlits, im Naturparadies des burgenländischen Seewinkels ist Mitteleuropas größter bio-dynamischer Familienbetrieb, seit 2003 klassifiziert nach den strengen Demeter-Richtlinien. Die...

Lieferzeit 3-5 Werktage.

0.75 l    13,95 €
18,60 € / 1 l
Produktdetails
Pistaziencreme gesalzen süße Pistaziencreme mit Meersalz, Sizilien
  Vollmundige, nicht zu süße Pistaziencreme aus Sizilien mit Meersalz gewürzt. Das Salz unterstreicht noch mehr die Feinheit des Pistaziengeschmacks. Neben ihren Vorzügen auf einem Toastbrot eignet sie sich sehr gut zum Eismachen, als Füllung für kleine Windbeutel und zwischen mürben Butterkeksen.

Lieferzeit 3-5 Werktage

200 g    9,95 €
49,80 € / 1 kg
Produktdetails
Fleur de Sel Mini-Keramiktöpfchen Fleur de Sel Mini-Keramiktöpfchen
SAL de IBIZA wird ausschliesslich in dem Naturschutzgebiet „Parc natural de ses Salines d’Eivissa“ gewonnen. Es enthält keinerlei Zusätze oder Konservierungsstoffe, es wird auch keinen weiteren Raffinierungsprozessen unterzogen, ausser schonendem Trocknen im Sonnenlicht und sanftes Mahlen in uralten Steinmühlen. Aus diesen Gründen enthält SAL de IBIZA über 80 im Meerwasser...

Lieferzeit 3-5 Werktage.

28 g    10,95 €
384,20 € / 1 kg
Produktdetails
Moro Orangen aus Sizilien (bio) - letzte Lieferung 27.02. Moro Orangen aus Sizilien (bio) - letzte...
  Ribera, im südlichen Sizilien gelegen, gilt als eine der klimatisch besonders begünstigten Regionen für den Anbau von Orangen und Zitronen. Die Region hat daher eine geschützten Ursprungsbezeichnung D.O.P. für Zitrusfrüchte erhalten. Die Blutorangen der Sorte Moro reifen etwas später als die navel Orangen, doch ab Mitte Januar reichen auch hier die kühle Nächte...

Derzeit nicht verfügbar

1.00 kg    4,90 €
4,90 € / 1 kg
Produktdetails
MANI - getrocknete Tomaten in Mani-Olivenöl (bio) MANI - getrocknete Tomaten in Mani-Olivenöl (bio)
  Die neueste Kreation von Mani Bläuel: schonend-getrocknete, hochreif geerntete Bio-Tomaten der Sorte San Marzano. Eingelegt in hochwertiges Mani Olivenöl aus der Koroneiki Olive und verfeinert mit Basilikum eignet sich diese aromatische Delikatesse hervorragend als Vorspeise in Salaten, Saucen, Pastagerichten und vielem mehr. Durch das Trocknen werden Geschmack und...

Lieferzeit 3-5 Werktage

180 g    4,95 €
27,50 € / 1 kg
Produktdetails
*Geschenk-Gutschein *Geschenk-Gutschein
  Wie funktionieren Kauf und Einlösung von Geschenkgutscheinen bei TARTUFFLI ? Diese Bedingungen gelten für alle käuflich erworbenen Gutscheine von Tartuffli Naturwaren die auf einen absoluten Euro-Betrag lauten. Für Aktionsgutscheine (unentgeltlich abgegebene Coupons mit prozentualen Ermäßigungen) gelten andere Bedingungen.  Kauf von Gutscheinen Die...

Versandkostenfrei

Lieferzeit 3-5 Werktage.

1 Stck.    10,00 €
1 Stck.    20,00 €
1 Stck.    30,00 €
1 Stck.    50,00 €
1 Stck.    100,00 €
1 Stck.    200,00 €
Produktdetails
Zuletzt angesehen