Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sonstige
svenDASPOPUP
uptain
Lardocreme vom Cinta Senese Schwein (bio), Toskana
aus dem weißen Speck der Rasse Cinta Senese (Sieneser Sattelschwein)
- Savigni S.A.S.Via della Chiesa, 36 , Loc. PavanaIT 51020Sambuca Pistoiese (PISTOIA)Italien
null
9,50 € *
Inhalt: 110 Gramm (8,64 € * / 100 Gramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Werktage
Region
Region
Diese wunderbare Crema di Lardo ist aus dem weißen Speck der Rasse Cinta Senese... mehr
Produktinformationen "Lardocreme vom Cinta Senese Schwein (bio), Toskana"
Diese wunderbare Crema di Lardo ist aus dem weißen Speck der Rasse Cinta Senese (Sieneser Sattelschwein) gemacht. Der wird mit Rosmarin, schwarzem Pfeffer und etwas Zimt gewürzt. Die Creme schmeckt sehr gut auf geröstetem Brot. Man kann auch Wintergemüse damit verfeinern.
Weiterführende Links zu "Lardocreme vom Cinta Senese Schwein (bio), Toskana"
Diese wunderbare Crema di Lardo ist aus dem weißen Speck der Rasse Cinta Senese... mehr
Informationen "Lardocreme vom Cinta Senese Schwein (bio), Toskana"
Bio: | Bio | Ja |
| Öko-Kontrollstelle | IT-BIO-007 / 098388 |
| GMO frei | Ja |
| Brennwert kJ | 3338 |
| Brennwert kCal | 798 |
| Fett gr | 89,6 |
| gesättigte Fettsäuren | 44,6 |
| Kohlenhydrate | 0 |
| davon Zucker gr | 0 |
| Ballaststoffe gr | 0 |
| Eiweiß gr | 0,98 |
| Salz gr | 3 |
| Inhaltsstoffe | Schweinefett (vom Cinta Senese) [b], Schweinefleisch vom Cinta Senese-Schwein [b], Meersalz aus Cervia, Rosmarin, Knoblauch, kann Spuren von Nitrit und Nitrat enthalten |
| *[a]: potentiell allergene Substanz | |
| *[b]: aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft | |
| Lagerung | 0 °C bis max.+4 °C |
| Aufbewahrung | Im Kühlschrank lagern |
Erzeuger
Savigni, Pistoia, Toskana
...ein handwerklich arbeitender landwirtschaftlicher Metzgerei-Betrieb und nicht nur einfach ein "Salamihersteller". Tiere aus der eigenen Zucht, Romagnolo...
Unser Video Tipp
No debug info set.
passend zu diesem Produkt 0 Dazu passende Artikel: Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Der Klassiker unter den Fleischragouts wird von der Macelleria Simonetto mit zartem Rindfleisch von der Färse, Gemüsen und Tomaten dick eingekocht. Sie passen immer zu Eierbandnudeln, aber auch heiß auf getoastetem Brot. Alpe Magna Seit 1953 existiert die handwerkliche Metzgerei der Familie Simonetto, gegründet von Mario Simonetto und fortgeführt von Sohn...
Das deftige Rindergulasch mit zusätzlich geräuchertem Speck darin und Rotwein aus dem Trentino ist ein Klassiker aus den Dolomiten. Die Stücke sind handgeschnitten. Seine Idealpartnerin dort ist Polenta. Seit 1953 existiert die handwerkliche Metzgerei der Familie Simonetto, gegründet von Mario Simonetto und fortgeführt von Sohn Stefano. Bis heute ist es ein...
Ganze Fenchelsamen aus Sizilien und Rotwein würzen die magere, luftgetrocknete Salami mit feinem Edelschimmel. Sie schmeckt angenehm frisch und hat ein sehr gutes, klares Fleischaroma. Einfach zu einem Brot und Oliven essen, mehr braucht es nicht.
Dieser italienische Brühwürfel enthält neben Rindfleisch auch Extrakte von aromatischem Suppengemüse, ganz klar und rein. Nur natürliche Zutaten, mit Meersalz, ohne gehärtete Fette, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker.
Dieser Saporoso aus der renommierten Acetaia Malpighi in Modena ist preislich und geschmacklich eine echte Alternative zum deutlich aufwändiger hergestellten Aceto Balsamico "Traditizionale". Er ist gewissermaßen der Aceto Balsamico Tradizionale für Einsteiger. Angesichts seines jüngeren Alters kann er inzwischen auch vollständig aus ökologisch angebauten Trauben...
Die neueste Kreation von Mani Bläuel: schonend-getrocknete, hochreif geerntete Bio-Tomaten der Sorte San Marzano. Eingelegt in hochwertiges Mani Olivenöl aus der Koroneiki Olive und verfeinert mit Basilikum eignet sich diese aromatische Delikatesse hervorragend als Vorspeise in Salaten, Saucen, Pastagerichten und vielem mehr. Durch das Trocknen werden Geschmack und...
Das aromatische Wildfleisch ist herzhaft gewürzt mit Nelken, etwas Zimt und Kräutern. Der elegante Barbaresco rundet das Ragù angenehm weinig ab. Diese Spezialität schmeckt sehr gut zu Polenta und Gnocchi.
Griechisches Olivenöl weist weltweit den höchsten Prozentsatz an extra nativem - also erstklassigem - Öl auf. Unter den Olivenölen Griechenlands gelten die Olivenöle aus der Koroneiki-Olive , die auf der Halbinsel Mani nahe des Kleinstädtchens Kalamata geerntet werden, zu den aromatischsten Ölen überhaupt. Immer wieder auftretende Trockenperioden und die...
Diese neue Technik der Verarbeitung ermöglicht eine luftdichte Vakuum-Verpackung und macht eine Pasteurisierung nicht mehr notwendig. Daraus ergeben sich wichtige Vorteile: die nährstofflichen und organoleptischen Eigenschaften der Olive bleiben erhalten, der originäre Geschmack tritt wieder in den Vordergrund und die eigenen Milchfermente werden nicht zerstört....
100% Bio ist diese gekörnte Gemüsebrühe und kommt ohne Glutamat, gehärtete Fette oder Konservierungsmittel aus. Sie wird im Trentino hergestellt von der Firma Bauer, die seit 1929 existiert. Aromatisches Gemüse und Meersalz ergeben einen schönen natürlichen Geschmack für Suppen, Saucen und Gemüsegerichte.
"Wenig Salz, wenig Rauch und viel gute Luft" so fassen die Speckmacher von Südtirol ihr Qualitätsrezept zusammen. Seit 1996 ist der Speck geographisch geschützten Ursprungs, g.g.A. Sämtliche Herstellungsschritte müssen dort geschehen. So ist es auch bei Familie Kofler, deren moderne Produktionsstätte im idyllischen Ort Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix auf 1250...
Zuletzt angesehen
