Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sonstige
svenDASPOPUP
uptain

Erlebnis Essen. Von Ursula Heinzelmann
Vom Duft der Erdbeere und der Würze des Teltower Rübchens
Gutes Essen mit hohem Nährwert (biologisch aktiv) und dem untrüglichen Gefühl das Richtige... mehr
Produktinformationen "Erlebnis Essen. Von Ursula Heinzelmann"
Gutes Essen mit hohem Nährwert (biologisch aktiv) und dem untrüglichen Gefühl das Richtige gekauft zu haben, fehlt vielen Verbrauchern schon lange und es werden immer mehr, welche danach suchen. Die Autorin Ursula Heinzelmann beschreibt mit Ihrem Buch Erlebnis Essen genau diesen Trend, welcher sich in der Slow Food Bewegung so wunderbar manifestiert hat (Kundenrezension....)
Weiterführende Links zu "Erlebnis Essen. Von Ursula Heinzelmann"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
No debug info set.
passend zu diesem Produkt 0 Dazu passende Artikel: Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Kay Uwe Hoppe, Dominik Klier & Theo Lindinger ist mit ihrem kleinen Kartoffelstand »Caspar Plautz« auf dem Münchner Viktualienmarkt eine kleine Sensation gelungen. Mit viel Gespür für die wachsende Sehnsuchte nach einer ehrlichen, regionalen Küche fusionieren Sie regionale Bio-Kartoffeln mit Geschmackerlebnissen aus der...
NEU

Kay Uwe Hoppe, Dominik Klier & Theo Lindinger ist mit ihrem kleinen Kartoffelstand »Caspar Plautz« auf dem Münchner Viktualienmarkt eine kleine Sensation gelungen. Mit viel Gespür für die wachsende Sehnsuchte nach einer ehrlichen, regionalen Küche fusionieren Sie regionale Bio-Kartoffeln mit Geschmackerlebnissen aus der...

Tartuffli´s und unsere Erzeuger im Portrait. (2011) Buch & Regie Bertram Verhaag /DENKmal Film/München DVD. Eine Dokumentation in Kooperation mit dem Bayrischen Rundfunk. 45 Minuten. Mit den Erzeugern Andreas und Dorothee Hatzl, Alexander Fuchs und Walter Kress, sowie Hans Haas vom legendären 2 Sterne Restaurant Tantris und Peter Glandien von TARTUFFLI Es gibt...
Zuletzt angesehen
Thorsten W. über Erlebnis Essen. Von Ursula Heinzelmann
Gutes Essen mit hohem Nährwert (biologisch aktiv) und dem untrüglichen Gefühl das Richtige gekauft zu haben, fehlt vielen Verbrauchern schon lange und es werden immer mehr, welche danach suchen. Die Autorin Ursula Heinzelmann beschreibt mit Ihrem Buch Erlebnis Essen genau diesen Trend, welcher sich in der Slow Food Bewegung so wunderbar manifestiert hat.
Ob es der Duft von frischen, aus der Region um den Kaufort stammenden Erdbeeren handelt oder um die Zubereitung von frisch geschlagener Butter ohne lästige Beimengungen, immer versteht es die Autorin, deren unverkennbarer Stil mir schon im Magazin Slow Food aufgefallen war, den Leser mit Randinformationen und historischen Details zu Spargel, Kirsche oder Wild zu verführen. Die Kunst der Abschweifung ist im Slow Food fast schon zur ersten Disziplin geworden.
Das Buch Erlebnis Essen von Ursula Heinzelmann beschreibt so wunderbare wie doch einfache Vertreter der Deutschen Küche, wie die Gurke und Ihre regionalen Unterschiede, doch auch wer sie wirklich liebt und veredelt zu einem Lebensmittel findet Gehör und wird liebevoll vorgestellt. Auch der Rharbarber und der Kürbis, sowie Rüben feiern eine glanzvolle Rückkehr in ihrem, Buch und werden hofiert wie sonst nur Kaviar und Champagner.
Die Autorin gibt sich mit Leidenschaft und Nachsicht sogar dem Sauerkraut, dem Mohn und dem Wildbrett hin und vergisst zudem nicht die Geschichte des Kohls. Alles in allem eine Liebeserklärung an die einfachen Dinge in der Küche, welche so wenig geschätzt werden.
Mir hat dieses Buch persönlich viel Freude gemacht, es hat mich ausruhen lassen vom Einerlei und der Massenware, hat mich nachdenklich gestimmt und mich sogar weiter gebildet.
Dieses Buch ist sicherlich nicht etwas für jedermann, denn der Tenor des Buches wendet sich an ganz bestimmte Leser und somit auch Konsumenten, diese dürften mit dem Buch aber vollauf glücklich sein.