Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Willersalpe/ Hindelang
Prädikat: "besonders urig". Bergkäse direkt von der Alm (1450 m). Willersalpe - Gebrüder Bertele Hintersteiner Tal 87541 Hindelang DE Telefon 01719939847 Webseite...
Prädikat: "besonders urig". Bergkäse direkt von der Alm (1450 m).
Nur langsam gewöhnen sich die Augen nach einer sonnigen Bergwanderung an die Dunkelheit. Ganz offensichtlich ist, dass man es hier nicht mit einer gewöhnlichen "Almwirtschaft" zu tun hat. Anstatt direkt in den Gastraum einzutreten, tastet sich der eintretende Wanderer an der offenen Stalltür vorbei und auf Socken die knarzenden Stiegen hinauf. Auf dem Weg nach oben wird es zunächst immer dunkler und nur ein schwach schimmernder Türspalt berechtigt zu der Hoffnung, auf dem richtigen Weg zu sein. In der Gaststube kann man sich dann gemeinsam mit den Fliegen wieder an den kleinen Fenstern orientieren. Noch bevor sich die Augen jedoch ganz an die hausübliche Dunkelheit gewöhnt haben, erscheinen Umriss, Hut und Bart eines der drei bärtigen Sennerbrüder in der Küchentür und richten das Wort an den inzwischen völlig entschleunigten Gast.
Die Willersalp liegt auf 1456 Metern und wird von drei Brüdern bewirtschaftet, die Wert auf naturnahe, traditionelle Almwirtschaft legen. Alle Lebensmittel werden mit dem Pferd auf die Alp gebracht. Der benötigte Strom wird zur Melkzeit mit dem Generator und ansonsten mit Solarzellen produziert. Insgesamt geht es hier äußerst rustikal und beschaulich zu. Neben dem eigenen Bergkäse, Milch und Butter gibt es das regionale Bier und einfache Brotzeiten. Für all diejenigen die sich von der Langsamkeit gerne haben anstecken lassen, gibt es abends ein gemeinsames Essen. Auswahl ist Anderswo. Hier ist Hunger, Durst und der Luxus der Einfachheit. Übernachten kann man im Matrazenlager. Bettruhe ist kurz nach Einbruch der Dunkelheit. Kerzenlicht, Bier und Atmosphäre wirken schnell. Was braucht man noch?
Prädikat: "besonders urig". Bergkäse direkt von der Alm (1450 m).
Nur langsam gewöhnen sich die Augen nach einer sonnigen Bergwanderung an die Dunkelheit. Ganz offensichtlich ist, dass man es hier nicht mit einer gewöhnlichen "Almwirtschaft" zu tun hat. Anstatt direkt in den Gastraum einzutreten, tastet sich der eintretende Wanderer an der offenen Stalltür vorbei und auf Socken die knarzenden Stiegen hinauf. Auf dem Weg nach oben wird es zunächst immer dunkler und nur ein schwach schimmernder Türspalt berechtigt zu der Hoffnung, auf dem richtigen Weg zu sein. In der Gaststube kann man sich dann gemeinsam mit den Fliegen wieder an den kleinen Fenstern orientieren. Noch bevor sich die Augen jedoch ganz an die hausübliche Dunkelheit gewöhnt haben, erscheinen Umriss, Hut und Bart eines der drei bärtigen Sennerbrüder in der Küchentür und richten das Wort an den inzwischen völlig entschleunigten Gast.
Die Willersalp liegt auf 1456 Metern und wird von drei Brüdern bewirtschaftet, die Wert auf naturnahe, traditionelle Almwirtschaft legen. Alle Lebensmittel werden mit dem Pferd auf die Alp gebracht. Der benötigte Strom wird zur Melkzeit mit dem Generator und ansonsten mit Solarzellen produziert. Insgesamt geht es hier äußerst rustikal und beschaulich zu. Neben dem eigenen Bergkäse, Milch und Butter gibt es das regionale Bier und einfache Brotzeiten. Für all diejenigen die sich von der Langsamkeit gerne haben anstecken lassen, gibt es abends ein gemeinsames Essen. Auswahl ist Anderswo. Hier ist Hunger, Durst und der Luxus der Einfachheit. Übernachten kann man im Matrazenlager. Bettruhe ist kurz nach Einbruch der Dunkelheit. Kerzenlicht, Bier und Atmosphäre wirken schnell. Was braucht man noch?
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Regionen
Allgäu
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen