Pro Specie Rara - Schweiz Marktplatz
Die Schweizer Stiftung "ProSpecieRara" setzt sich seit über 20 Jahren in der Schweiz für die Erhaltung der Vielfalt von Pflanzen und Tieren ein Betriebe und Anbieter von traditionellen...
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Durch leuchtend rote Stiele sehr attraktiv im Garten und in der Küche. Eine ProSpeciaRara Sortenrarität in Bio-Qualität
Federkohlsorte mit dekorativem Wuchs: dunkelgrüne, fast schwarze, ganzrandige Blätter. Ausgesprochen guter, etwas an Broccoli erinnernder Geschmack.
Mit der Artischocke verwandte Pflanze. Genutzt werden die wohlschmeckenden, gebleichten Blattstiele als Salat.
Ertragreiche und wüchsige Sorte mit runden, hellen, rosafarben überlaufenen Früchten.
Eine ProSpecieRara Sortenrarität in Bio-Qualität. BAMBINO ist eine eher schwachwachsende Sorte mit vielen, kleinen, runden, violetten "Cocktail" Auberginen.
Junge Früchte können wie Zuckererbsen gegessen werden. Insbesondere aber als dekorative Zierpflanze interessant
Alte Rosenkohl-Sorte mit kleinen, roten Rosen. Eine ProSpecieRara Sortenrarität in Bio-Qualität
niedrige Sorte mit kleinen, 10 cm langen, von dunkelgrün nach goldgelb abreifenden Früchten.
Frohwüchsige Sorte mit 8 cm breiten und 5 cm hohen Früchten, die an kleine Fleischtomaten erinnern. Dickfleischig und aromatisch.
Lange, gelblich-weisse Wurzeln und starkes Laub. Frosthart, kann bis im Frühjahr im Boden bleiben.
Interessante, alte, italienische Sorte. Aussen leuchtend hellrot, innen abwechselnd weisse und rote Ringe. Vor allem für Salat geeignet.
Altes, in Vergessenheit geratenes Wurzelgemüse für den Winter. Die Wurzeln können gekocht, ähnlich wie Schwarzwurzeln verwendet werden.
Rote Rüben mit leuchtend orangefarbener Schale und hellem, gelbem Fleisch. etwas kleiner als die meisten anderen Sorten
Länglicher Herbstrettich mit violetter Rinde und weissem Fleisch. Gute Lagerfähigkeit.
Rote Blattzichoriensorte für die Herbsternte. Bildet längliche, rote, geschlossene Köpfe.
Scharfsamige, robuste und schnellwachsende Sorte für den sehr späten Freilandanbau und den frühen, geschützten Anbau.
Traditionelle Sorte aus Italien. Grüne Früchte mit gelben, leicht erhabenen Längsstreifen
1885 erstmals beschrieben. Grossköpfig, wohlschmeckend und widerstandsfähig gegen Kälte. Geerntet wird der Salat erst wenn er schießt
Sortenrarität - Gute Lagerfähigkeit - traditionell gezüchtetes und weiter vermehrungsfähiges Bio-Saatgut
Pisum sativum - Frühreifende, reichtragende Markerbse mit vielen Körnern pro Hülse. Ca. 50 - 70 cm hoch.
alte Sorte aus der Doubs Region. Lange, spitz zulaufende, gelbe Karotten mit grünem Kopf. Langsam wachsend, deshalb ausreichend früh säen. Gut lagerfähig
Zuletzt angesehen

heute noch 10% Rabatt auf Deine Bestellung.
Melde Dich einfach jetzt zu unserem informativen Newsletter an. So verpasst Du keine Neuigkeiten & Aktionen mehr.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.