Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sonstige
svenDASPOPUP
uptain
Russische Gurke (demeter-Bio Saatgut)
Widerstandfähige Sorte mit guter Haltbarkeit. Die kurzen, rundovalen Gurken werden hellgrün bis goldgelb geerntet.
- Sativa Rheinau
Portionstüte mit 25 Korn
null
* Staffelpreis je Artikel
Inhalt: 1 Portionstüte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3-5 Werktage
Region
Widerstandfähige Sorte mit guter Haltbarkeit. Die kurzen, rundovalen Gurken werden hellgrün bis... mehr
Produktinformationen "Russische Gurke (demeter-Bio Saatgut)"
Widerstandfähige Sorte mit guter Haltbarkeit. Die kurzen, rundovalen Gurken werden hellgrün bis goldgelb geerntet. Sehr frühe erste Früchte. Das weisse Fleisch ist zart mit sehr gutem Geschmack.
Wärmebedarf: hoch, gedeckter Anbau sinnvoll
Nährstoffbedarf: hoch
Empfohlene Anbaupause: 3 Jahre
Pflanzabstand: 100 x 50 cm
Mit dem Pro Specia Rara Logo werden alte und seltene Sorten gekennzeichnet, die von unserem Lieferanten SATIVA Rheinau in Zusammenarbeit mit der Schweizer Stiftung Pro Spezia Rara erhalten und gepflegt werden.
Weiterführende Links zu "Russische Gurke (demeter-Bio Saatgut)"
Erzeuger
Sativa Rheinau
Die Sativa Rheinau wurde 1999 gegründet, um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicher zu stellen
passend zu diesem Produkt 0 Dazu passende Artikel: Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Calendula Officinalis. Einjährige leuchtend orangeblühende Sommerblume und Heilpflanze. Zu verwenden als Schmuckdroge in Kräutertees, als fetten Ölauszug (Massageöl) oder als Salbe bei Prellungen und Verspannungen, als Kosmetikum und die Tinktur (Alkoholauszug) zur schnelleren Wundheilung (äußerlich). Die knallige, frischen Zungenblüten dekorieren jeden Salat....
Cetaurea cyanus.. Blaue Sommerblume für Acker und Garten. Anspruchslos, gute Schnittblume und wertvolle Insektenweide. Blaue Blüten von Juni bis September, 80 - 120 cm hoch. Aussaat von März bis Juni oder August/September für das nächste Jahr. Gute Schnitt-, Beet- und Rabattenpflanze. Schnittreife sobald oberste Blüte geöffnet. Einjährig, bei Herbstaussaat...
Daucus carota - alte Sorte aus der Doubs Region. Lange, spitz zulaufende, gelbe Karotten mit grünem Kopf. Langsam wachsend, deshalb ausreichend früh säen. Gut lagerfähig. Flächen mit frischer organischer Düngung wegen Kartottenfliege vermeiden. Den Boden vor der Aussaat tief lockern. Falls zu dicht gesät wurde, sollten die Pflanzen vereinzelt werden. Abstand 25-35 cm...
Einjährig. Eine Komposition aus Kräutern, Duft- und Blütenpflanzen dient als sowohl als Nahrungsgrundlage für Honig- und Wilddbienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co, als auch als Augenweide im Garten.Raschdeckende Mischung mit langem Blütezeitraum. Wertvoll für zahlreiche Insekten. Zusammensetzung: Phacelia, Buchweizen, Senf, Koriander, Ringelblume, Nigella, Ölrettich,...
Bekannte Pelatisorte (~zum Abpellen/Enthäuten) - unverzichtbar für original neapolitanische Pizza Margarita. Die Pflanze kann an einem Stab oder an einer Schnur hochgezogen werden. Die Seitentriebe müssen laufend ausgebrochen werden, so dass die Pflanze nicht zu dicht wird. Halbreifen Kompost bzw. angerotteten Pferde- oder Kuhmist vor der Auspflanzung in den...
Buschförmige Pflanzen mit stark marmorierten Blättern. Reichtragend und lange gesund. Dunkelgrüne, längliche Früchte, die sich leicht ernten lassen. Widerstandsfähig gegen Mehltau. Wärmebedarf: hoch Nährstoffbedarf: hoch Empfohlene Anbaupause: 4 Jahre Pflanzabstand 100 cm zw. den Reihen, 75 cm i.d. Reihe Fruchtform: zylindrisch
Diplotaxis tenuifolia - RUCOLA, mehrjährig Wilde Rauke. Mehrjähriges, mediterranes Würzkraut mit gezackten Blättern. Kann praktisch das ganze Jahr über kultiviert werden. Feines Saatgut, deshalb besser Anzucht und später auspflanzen. Feingegliederte Wildform der beliebten Salatrauke, die etwas langsamer wächst und einen rosettenförmigen Wuchs hat. Sie kann bis zu zweimal...
Weisser, länglicher Vorsommer- und Sommerrettich zum Bündeln oder als Stückrettich. Keinen frischen organischen Dünger geben, da der die Rettichfliege anzieht. Gegen Rettichschwärze auf ausreichende Fruchtfolge achten. Abdecken der Pflanzen mit Kulturschutznetzen bringt einen guten Schutz gegen Schädlinge. Abstand 20 cm zwischen den Reihen. 3 cm in der Reihe....
Traditionelle Sorte aus Italien. Grüne Früchte mit gelben, leicht erhabenen Längsstreifen. Häufige Ernte fördert die Fruchtbildung und erhöht den Gesamtertrag. Aussaat im Freiland bis etwa Mitte Juli sinnvoll. Mit dem Pro Specie Rara Logo werden alte und seltene Kultursorten gekennzeichnet, die von unserem Lieferanten SATIVA Rheinau in Zusammenarbeit mit der Schweizer...
Sehr grosse, dunkel-goldgelbe Beeren von süss-säuerlichem, aromatischem Geschmack. Als Frischobst, aber auch als Kompot und Marmelade köstlich. Die Beeren reifen nach der Ernte nicht nach. Wärmebedarf: hoch Nährstoffbedarf: mittel-hoch Empfohlene Anbaupause: 4 Jahre Pflanzabstand: 100 cm zw. den Reihen, 60 cm i.d. Reihe
Mehrjährig; frisch und getrocknet als Tee und Gewürz zu verwenden; beliebt als Fleischgewürz auch zu Suppen, Gemüse und Rohkost. Vorkultur ist zu empfehlen. Büschelweise pikieren. Dunkelkeimer. Verholzt nach einigen Jahren und muss dann erneuert werden. Abstand 40 cm zwischen den Reihen und 30 cm in der Reihe.
Zuletzt angesehen
