© heritage-media
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Sechswochenkartoffel ist eine alte Landsorte deutschen Ursprungs. Sie ist fast schon mehlig und sehr früh und hat formschöne, glatte Knollen.
ein bayrischer Klassiker für Kartoffelsalat, leider inzwischen eine Rarität
Shetlandinseln (Schottland) vor 1900, vorwiegend festkochend
gelbfleischige und festkochende Frühkartoffel aus der roten Erde Apuliens
frisch und cremig und besonders gut einfach so als Pellkartoffel mit Butter, knusprig sautiert in der Pfanne oder gebacken auf dem Blech
Irland 1846, festkochend, blauviolette Schale, gelbes Fleisch, runde Knollen mit tiefen Augen, spätreifend, blaue Blüte
letztmals 31.05. - Bio-Spargel (1,5kg), 2 kg STARLETTE, 2 kg Galatina-Sieglinde und AMALFI Zitronen
nur bei TARTUFFLI - die handgeernteten, besonders feinen Frühkartoffeln von der Ile de Batz/ Bretagne
nur bei TARTUFFLI - die handgeernteten, besonders feinen Frühkartoffeln von der bretonischen Küste
nur bei TARTUFFLI - die handgeernteten, besonders feinen Frühkartoffeln von bretonischen Küste
nur bei TARTUFFLI - die handgeernteten, besonders feinen Frühkartoffeln von der Ile de Batz/ Bretagne
Alte Kartoffelsorten im Überblick. Das Einsteigerbuch für Kleingärtner und Genießer
knallgelb, rote Schale, buttrig & gut; Kartoffelsorte aus der Kartoffelzucht Böhm, (Deutschland 1998) die auch die sehr erfolgreiche Kartoffelsorte LINDA hervorbrachte. Ernte mittelfrüh
Farbe dunkelviolett. Schale dunkelviolett. Langovale Form. Intensiver Geschmack.
kleine Sortierung - neue Ernte 22 - sehr schmackhafte, dunkelblaue Salatkartoffel
urtümliches Aussehen, maronenartiger Geschmack, in der französischen Gastronomie recht verbreitet
Zuletzt angesehen
