© heritage-media
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ein schlichtes, sinnvolles, ausgefallenes und geschmackvolles Geschenk?
der Rote Herzog - ein Klassiker aus Schottland! (1942) - da früh-reifend auch RODE EERSTLING genannt
King Edward, Bild oben: Red King Edward Herkunftsland England. Zulassung 1916, vorwiegend festkochend, Reifezeit spät, Knolle langoval, Schalenfarbe hellgelb, Fleischfarbe creme, Augentiefe mittel, Aus der 1902 von John Butler...
eine vorwiegend festkochende, rosafleischige und rotschalige Sorte mit langovalen Knollen.
frisch, klein & besonders knusprig in Pfanne und auf dem Blech
festkochende "Fingerling"-Sorte - England 1850. Vielfacher Testsieger in Verkostungen
Vielfacher Testsieger in Verkostungen - Kartoffel des Jahres 2013
Zart - rosafleischige Neuzüchtung für den biologischen Anbau von Karsten Ellenberg/ Barum 2004, festkochend, rosa Schale, hellrosa bis rosa Fleisch, sehr langovale Knolle, glatte Schale, cremige, leicht speckige Konsistenz, guter...
Frankreich 1950, festkochend, rote Schale, gelbes, vereinzelt etwas rosa Fleisch, länglich bis ovale Knolle, guter, cremiger Geschmack,
Schalenfarbe rot, Knollenschale glatt, Kochtyp vorwiegend festkochend, Ampflwang im Hausruckwald ist eine im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich gelegene Marktgemeinde.
tolles Aussehen - toller Geschmack - rotfleischig und für Kartoffelsalat geeignet
tolles Aussehen - toller Geschmack - rotfleischige Neuzüchtung speziell für den Bioanbau
Ernte 22 - kleine Sortierung - tolles Aussehen - toller Geschmack - rotfleischige Neuzüchtung
Sorte aus Corwall mit rotem Fleisch und einem weissen Außenring
Die Kartoffelsorte Rouge de Flandre ist ein echtes Original. Sie ähnelt im Aussehen stark der schottischen Sorte Highland Red Burgundy
Grenailles - Sortierung, sehr frisch, sehr lecker, nur kurze Zeit
Zuletzt angesehen
