Höri Zwiebel g.g.A. - Höri Bülle

Höri Zwiebel g.g.A. - Höri Bülle

  • Reichenau Gemüsegenossenschaft
null
* Staffelpreis je Artikel
Inhalt: 1 Kilogramm

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage

  Die Höri Bülle ist eine rote Speisezwiebel mit charakteristischer Form und Farbe, die... mehr
Produktinformationen "Höri Zwiebel g.g.A. - Höri Bülle"

 

Die Höri Bülle ist eine rote Speisezwiebel mit charakteristischer Form und Farbe, die traditionell auf der Bodensee-Halbinsel Höri angebaut wird. Die Außenhaut hat eine eher helle rotbraune Färbung, die im Gegensatz zu anderen roten Sorten beim Aufschneiden nicht abfärbt. Die typische flache, bauchige Form, oft verglichen mit einer fliegenden Untertasse, eignet sich besonders gut zum Flechten der traditionellen Zwiebelzöpfe.

Gemüse- und Zwiebelanbau am westlichen Teil des Bodensees wurde bereits im 8. Jahrhundert durch die Geschichtsschreiber des Klosters Reichenau urkundlich dokumentiert. Später bauten die selbstständigen Bauern auf der Höri Zwiebeln als das Hauptgemüse an, das auf den Zwiebelmärkten der nahen Schweiz und noch bis in die 1990er Jahre in Konstanz im Herbst verkauft wurde. Dazu wurden die Zwiebeln auf Booten zu den jeweiligen Städten transportiert. Metzger, Gastwirte und Großhändler kauften dort ihren Jahresbedarf an Zwiebeln ein, ebenso war auch in den privaten Haushalten die Vorratswirtschaft noch lange verbreitet. Parallel dazu entwickelten sich die Wochenmärkte in den nahen Städten Radolfzell und Singen, die auch heute noch hauptsächlich von den Höribauern beschickt werden. Der Anbau der Höri Bülle ist auf die namengebende Region, die Halbinsel Höri im Bodensee, begrenzt. Wegen ihres reichhaltigen Anbaus von Gemüsen aller Art, vornehmlich an rothäutigen, weißfleischigen Speisezwiebeln, vom Volksmund auch Bülle oder Bölle genannt, erhielt die Halbinsel den volkstümlichen Namen „Zwiebelhöri“ oder „Bülleland“. 

Der Geschmack der Höri Bülle ist vor allem durch das zarte Aroma und die milde, nicht aufdringliche Schärfe gekennzeichnet. Dadurch eignet sie sich hervorragend zum rohen Verzehr und macht sie damit zu einer fast unverzichtbaren Zutat in Salaten und hier insbesondere für den in der Region so beliebten Wurstsalat. Erwin Keller, ein Heimatdichter aus der Region, lobt in seinem Bülle-Brevier die Bülle sogar als natürlichen Vitaminspender auf Wandertouren, die man „Biss für Biss wie einen Apfel verzehren könne“. Beim Garen entwickelt die Bülle ihre Schärfe, ohne dass dabei die charakteristische rote Färbung verloren geht. Bülle-Rezepte gibt es viele: mit Bodensee Fischen, zu Fleisch, als Gemüse oder in Salaten. Allerdings ist die Zwiebel -und die Bülle schon gar nicht- nur ein nebensächliches Küchengewürz. Im Herbst, zur Erntezeit von Äpfeln und Bülle, rückt sie in Form der Bülle-Dünne in den Mittelpunkt. Auf dem jährlich am ersten Sonntag im Oktober stattfindenden Bülle-Fest auf der Höri findet die Bülle-Dünne (eine Art Zwiebelpizza) zusammen mit einem Glas „süeße Moscht“ reißenden Absatz.

 

Ein altes Rezept aus Erwin Kellers Bülle-Brevier:

Bülle-Dünne: Hefeteig bestehend aus 40 gr. Hefe, 1 Pfund Mehl, Salz, Wasser, Belag bestehend aus 12 großen Bülle. Gesalzenen Hefeteig auf Herdblech auswellen, darauf 2 cm hoch goldbraun gedämpfte Höri-Bülle geben, das ganze mit einem Teigle von 3/8 l saurem Rahm, 4 Eigelb und Salz überstreichen. Im Backofen ½ Stunde bei 270 Grad backen.

Region: Halbinsel Höri (Bodensee), Baden-Würtemberg

Das traditionelle Anbaugebiet der Bülle ist die 63 km² große Halbinsel Höri, die sich zwischen dem badischen Radolfzell und dem schweizerischen Stein am Rhein in den Untersee schiebt. Das milde Klima in unmittelbarer Nähe des Bodensees, der als Wärmespeicher wirkt, und der dunkle Moorboden begünstigen den Gemüseanbau, der hier das Landschaftsbild nachhaltig prägt. Schwerpunkt des Zwiebelanbaus sind die Orte der sogenannten vorderen Höri mit den Gemeinden Moos, Iznang, Bankholzen und Weiler. In den Jahren 1856 - 1890 lag die Anbaufläche für die Höri Bülle bei 7 - 16 Hektar. Noch bis in die 1970er Jahre hatte der Zwiebelanbau ein besonderes Gewicht, war für die vordere Höri das charakteristische landwirtschaftliche Erzeugnis. Die heutige Anbaufläche beträgt schätzungsweise noch 3 - 4 Hektar.

Die Höri Bülle wird ausschließlich durch eigene Nachzucht vermehrt. Alle Produzenten verwenden nur selbsterzeugtes Saatgut. In den Gemüsebauernfamilien sind es meistens die Vertreter der älteren Generation, die sich übers Jahr der arbeitsintensiven Nachzucht und Pflege der Samen widmen. Samen sind im Handel nicht erhältlich. Teilweise wird die Höri Bülle konventionell angebaut, einige Bauern arbeiten nach den Richtlinien des integrierten und kontrollierten Anbaus und tragen das Qualitätszeichen des Landes Baden-Württemberg.

Erzeugeradressen:

Regina Duventäster-Maier Rütistraße 9 78345 Moos

Norbert Matt Friedenstraße 8 78315 Böhringen

Gabriele und Peter Schmidle Am Hang 4 78345 Iznang

Ewald Fürst Bühlsteig 1a 78345 Iznang

Leo Glaser Seestraße 6 78345 Iznang

Ekkehard Glaser, Am Graben 6 78345 Moos

Michael Glaser Bühlsteig 2 78345 Iznang

Textabdruck mit frdl. Genehmigung Slow Food Bodensee

Weiterführende Links zu "Höri Zwiebel g.g.A. - Höri Bülle"
  Die Höri Bülle ist eine rote Speisezwiebel mit charakteristischer Form und Farbe, die... mehr
Auszeichnungen "Höri Zwiebel g.g.A. - Höri Bülle"
Auszeichnungen:
g.g.A. = geschützte geografische Angabe

g.g.A. =geschützte geografische Angabe identisch mit I.G.P = Indicazione Geografica Protetta (Italien) sowie A.O.C. = Appellation Origine Controle (Frankreich)

Produkte, die das EU-Zeichen für geschützte geografische Angaben tragen, müssen in der genannten Region und getreu traditioneller Verfahren hergestellt und verarbeitet werden. Die Rohstoffe müssen jedoch nicht unbedingt immer zu 100% aus der Region stammen, wie z.B. beim Dresdner Stollen, den Nürberger Elisenlebkuchen und den Nürnberger Rostbratwürsten, die traditionel mit Gewürzen aus anderen Ländern und Regionen verfeinert werden.

Milde Cevennen Zwiebeln A.O.P. Milde Cevennen Zwiebeln A.O.P.
  besonders milde Zwiebel. Ideal zum Anschwitzen einer buttrig-aromatischen Saucengrundlage sind diese traditionell aus den französischen Cevennen stammenden, leicht süßlichen Zwiebeln. Die Milden Zwiebeln der Cevennen (frz. Oignon doux des Cévennes) sind in Frankreich einheimisch. Das Gebiet der Appellation ist begrenzt und umfasst 31 Gemeinden des Departements...

Lieferzeit 3-5 Werktage

1.00 kg    8,95 €
8,95 € / 1 kg
Produktdetails
Rosa Roscoff Zwiebeln A.O.C. am Zopf /Bretagne Rosa Roscoff Zwiebeln A.O.P. am Zopf, (1kg)...
   Küstenzwiebeln für erfahrene Smutjes Der Smutje, die übliche Bezeichnung für den Schiffskoch in der traditionellen Schifffahrt, war immer schon von zentraler Bedeutung für die Moral und die Gesundheit der Seeleute. Monate auf See zerrten an den Nerven und an der Gesundheit der Mannschaft und nicht selten entzündeten sich Meutereien an der schlechten...

Lieferzeit 3-5 Werktage

1.00 kg    7,95 €
7,95 € / 1 kg
Produktdetails
Borettane Zwiebeln aus der Emilia-Romagna Borettane Zwiebeln aus der Emilia-Romagna
  Boretto oder Borrettane Zwiebeln sind aus der Italienischen Küche nicht wegzudenken. Sie sind besonders mild und süß und insbesondere als in Balsamico-Essig eingekochte Vorspeisen-Delikatesse berühmt. Borettane Zwiebeln sind flach und wurden ursprünglich in der Provinz Reggio Emilia in der Region Emilia-Romagna angebaut, wo der kleine Ort Boretto Namensgeber dieser...

Lieferzeit 3-5 Werktage

1.00 kg    9,95 €
9,95 € / 1 kg
Produktdetails
Alpe Magna Orto Bauernsauce, Orto delle Dolomiti
  Frische Tomaten, Gemüse aus dem Garten sind sanft eingekocht und herrlich aromatisch. Die Salsa kann einfach auf getoastetes Brot gestrichen und als Begleiter zu gegrilltem Fleisch und Fisch genommen werden. Seit 1953 existiert die handwerkliche Metzgerei der Familie Simonetto, gegründet von Mario Simonetto und fortgeführt von Sohn Stefano. Bis heute ist es ein...

Lieferzeit 3-5 Werktage.

190 g    7,95 €
41,80 € / 1 kg
Produktdetails
alpe-magna-sugo-speck-finferli Soße mit Speck und Pfifferlingen, Dolomiten
  Die helle Sauce mit kleinen Stücken von gereiftem Speck und Pfifferlingen ist mit frischer Vollmilch und Zwiebeln cremig eingekocht. Sie schmeckt zu Gnocchi und Knödeln und zu feinen Eierbandnudeln.   Alpe Magna Seit 1953 existiert die handwerkliche Metzgerei der Familie Simonetto, gegründet von Mario Simonetto und fortgeführt von Sohn Stefano, der nach...

Lieferzeit 3-5 Werktage.

190 g    7,95 €
41,80 € / 1 kg
Produktdetails
Schalotten aus der Bretagne, lose Ware, neue Ernte 25 Schalotten aus der Bretagne, lose Ware, neue...
  Schalotten sind nicht einfach kleine und umständlich zu schälende Zwiebeln. Die besten Schalottenvarianten unterscheiden sich in Süsse & Aroma deutlich von Zwiebeln. Leider sind viele erhältliche Herkünfte nicht mehr wie längliche Zwiebeln und man kann sich den Aufwand sicherlich sparen. Gute Schalotten jedoch, eingelegt oder z.B. in einem Gemüsecurry als Ganze...

Lieferzeit 3-5 Werktage

1.00 kg    7,95 €
7,95 € / 1 kg
Produktdetails
Knoblauch, gehackt mit Chili in Sonnenblumenöl Aglio, olio e peperoncino, Knoblauch - Chili -...
  Eine klassische, einfache Pastazubereitung ist Knoblauch, Chili und Sonnenblumennöl in Spaghetti, vor dem Servieren noch kurz mit gehackter Petersilie und Parmesan bestreut. Wer es mag, könnte es mindestens einmal die Woche essen. Deshalb verzeihen wir Montanini nicht nur den kleinen Ausflug in die Convenience-Ecke, sondern sind geradezu dankbar, dass die...

Lieferzeit 3-5 Werktage

180 g    5,29 €
29,40 € / 1 kg
Produktdetails
Patè per crostini di carciofi e tonno Patè per crostini di carciofi e tonno
Die intensive, frisch-säuerliche Creme schmeckt zu gekochtem Fleisch, zu Schinken und zu Pilzen auf einem Tramezzino.

Lieferzeit 3-5 Werktage

80 g    7,49 €
93,60 € / 1 kg
Produktdetails
°Scalo - Schalottenaufstrich von Il Mongetto, Piemont °Scalo - Schalottenaufstrich von Il Mongetto,...
  Eine Creme aus pürierten Schalotten und nativem Olivenöl extra, die mit Thymian, Oregano, Basilikum und etwas Essig gewürzt ist. Sie schmeckt sehr gut auf getoastetem Brot oder zu Lamm, Roastbeef, Gegrilltem und zu Eiergerichten.  

Lieferzeit 3-5 Werktage

200 g    9,95 €
49,80 € / 1 kg
Produktdetails
NEU
Casale Pietropaolo Piennolo Halbgetrocknet Halbgetrocknete Piennolo Tomaten in Öl
  Die aromatischen Piennolo Tomaten vom Fuße des Vesuvs schmecken halbgetrocknet noch einmal etwas intensiver. Es sind köstliche Antipasti, schmecken im Salat und zu Frischkäse und würzen klein gehackt viele Sughi, ob Tomatensugo oder Sugo Bianco.

Lieferzeit 3-5 Werktage

350 g    14,95 €
42,70 € / 1 kg
Produktdetails
Capperi al sale, kleine Kapern aus Pantelleria, 100g Beutel Capperi al sale, kleine Kapern aus Pantelleria,...
  Die Kapern sind von Pantelleria und in Meersalz konserviert. Ihr Kaliber ist besonders klein und die Knospen sind ganz geschlossen, deshalb eignen sie sich gut für helle Saucen, als Begleiter von Fischgerichten, für Antipasti und Füllungen. Das Salz erhält den klaren, eleganten Geschmack der Kapern am besten. Erst muss man das Salz entfernen und danach die Kapern...

Lieferzeit 3-5 Werktage

100 g    9,95 €
99,50 € / 1 kg
Produktdetails
Sandmöhren aus der Bretagne Sandmöhren aus der Bretagne
  Was kann man von einer Karotte besseres sagen als das sie einfach nach Karotte duftet und schmeckt. Jahrelang haben wir sie nur privat verwendet - jetzt gibt es sie auch für unsere Kunden.

Lieferzeit 3-5 Werktage

1.00 kg    6,95 €
6,95 € / 1 kg
Produktdetails
Zuletzt angesehen


heute noch 10% Rabatt auf Deine Bestellung.


Melde Dich einfach jetzt zu unserem informativen Newsletter an. So verpasst Du keine Neuigkeiten & Aktionen mehr.


Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.