Sativa-Rheinau/Schweiz - Kloster und einer der Sortengärten
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dunkelgrüne, mittelhohe Sorte mit sehr gutem Geschmack. Ertragsstark und robust. Nicht selbstbleichend.
Zweijähriges Küchenkraut mit glatten, dunkelgrünen Blättern. Mehrmals im Jahr aussäen.
Flachrunde, mittelspäte Sorte mit dunkelpurpurner Farbe.
Hervorragende Bienenpflanze. Aussaaten von März bis Juli kommen zur Blüte, spätere Aussaaten bis Anfang September bringen Gründüngungseffekt.
langes, zylinderförmiges, weißes, kurzlaubiges Radies; raschwüchsig. Ganzjähriger Anbau möglich.
Halblanges, französisches Radieschen mit weisser, abgerundeter Spitze. Für den gesamten Anbauzeitraum im Freien.
Wichtige, mehrjährige Heilpflanze, die etwa 80 cm hoch wird. Die Blüten erscheinen im zweiten Jahr. Liebt volle Sonne.
Raschwachsende und mehltautolerante Sorte, für Freiland und unter Glas. Gut geeignet zum Überwintern. Sehr geschmackvoll.
Aus Italien stammende Spezialität, bei der die jungen aromatischen Blätter, Stängel und Knospen gegessen werden
Kuckuckslichtnelke, Buschwindröschen, Waldschlüsselblume, Bärlauch u.a.
Buschförmige Pflanzen mit stark marmorierten Blättern. Reichtragend und lange gesund. Dunkelgrüne, längliche Früchte. Widerstandsfähig gegen Mehltau.
Einjährige leuchtend orangeblühende Sommerblume und Heilpflanze.
Blaue Sommerblume für Acker und Garten. Anspruchslos, gute Schnittblume und wertvolle Insektenweide.
blüht von Juli bis Oktober. 30 - 50 cm hoch. Aussaat ab April ins Freiland. Dankbare Schnittblume
Mischung verschiedener Farbtöne (hellblau - rosa - weiss). Ca. 100 cm hoch
Einjährige kriechende und kletternde, in Gelb- und Orangetönen blühende Sommerblume.
Einjährig. Reich blühend in verschiedenen Farbtönen, ca. 40 cm hoch. Aussaat ab April
Alte, bewährte Sorte. Mittellange, grüne Hülsen. Früh und reichtragend. Auch für raue Lagen geeignet. Sehr guter Geschmack.
Frühe, langhülsige, rundovale Sorte. Sehr auflauffreudig. Hoher Frühertrag. Auch für den Herbstanbau.
Zuletzt angesehen
