Sativa-Rheinau/Schweiz - Kloster und einer der Sortengärten
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Die früheste und schönste blaue Treib- und Freilandsorte. Ganzjährig geeignet. Auch für den beheizten und kalten Anbau unter Glas und Folie und frühen Freilandanbau.

Butterzarter, weißer bis hellgrüner Riesenkohlrabi, der bis 8 kg schwer werden kann und nicht holzig wird. Wächst langsam und ist schossfest

Spitz zulaufendes Blatt, leicht gezackt. Rote Blattadern. Mehrfachernte möglich.

raschwachsende Sorte mit gefiedertem Blatt. Für Frühling, Herbst und zum Treiben im Winter. Dichte Aussaat

Flache, runde, cremefarbene Kürbisse von begrenzter Lagerfähigkeit. Nicht rankend. Mild im Geschmack. Kann jung mit Schale wie Zuccini verwendet werden.

Grosse, flachrunde, gerippte Früchte mit orangenfarbener Schale und orangenfarbenem Fruchtfleisch.

Ertragsstark. Im geschützten Anbau auch zur Überwinterung geeignet. Traditionell gezüchtetes Biosaatgut

Stark wachsende Sorte mit kräftigem Laub. Große abgestumpfte glattschalig Möhre mit intensiv orangeroter Farbe. Mittlerer Ertrag. Sehr gut zum Einlagern geeignet

Rote, lange, schlanke, zylinderförmige, gut abgestumpfte Herbst- und Wintermöhre. Nussig-milder Geschmack.

traditionell gezüchtetes Biosaatgut (Keine Gentechnik)

Längliche, spitze, rotreifende Früchte. Enorme Wüchsigkeit und Gesundheit. Sorte mit vollmundig-süßem Geschmack.

Mittelfrüher, ertragreicher Paprika mit hellgelben, großen, abgestumpften Früchten. Für den geschützten Anbau und in wärmeren Gegenden im Freiland.

Petroselinum crispum - Zweijähriges Küchenkraut mit glatten, dunkelgrünen Blättern. Mehrmals im Jahr aussäen.

langes, zylinderförmiges, weißes, kurzlaubiges Radies; raschwüchsig. Ganzjähriger Anbau möglich.

Anbaueignung von Frühjahr bis Herbst im Freiland. Ein festfleischiges, leuchtendrotes Radies mit schöner runder Form.

Kugelrunder, schwarzer, festfleischiger Winterrettich, der im Einschlag bis März-April haltbar ist.

Für den Frühjahrs- und Frühsommeranbau gut geeignet. Bildet große, feste Köpfe von ansprechender Qualität.

Rotbraun gefärbter Kopfsalat, mit guter Kopfbildung und guter Schossfestigkeit. Frühjahr - Herbst.

Große, mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe und rot getuscht.Sehr hohe Anbausicherheit.

Rötlicher Batavia-Typ, im Inneren hellgrün. Kann in erntereifem Zustand lange auf dem Beet stehenbleiben.

Stark gekrauster Bataviasalat mit mittelgroßen, kugelförmigen Pflanzen mit bis zu 30 cm Durchmesser. Gut haltbar.

Eine schossfeste Salatvarietät für den Anbau von Frühjahr bis Herbst. Sehr gut geeignet auch für den frühen geschützen Anbau
Zuletzt angesehen