Sativa-Rheinau/Schweiz - Kloster und einer der Sortengärten
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Zweijähriges Küchenkraut mit glatten, dunkelgrünen Blättern. Mehrmals im Jahr aussäen.

Aus Italien stammende Spezialität, bei der die jungen aromatischen Blätter, Stängel und Knospen gegessen werden

Kurzlaubige Sorte, insbesondere für den Frühanbau interessant. Beste Schossresistenz aller Sorten. Dunkelrotes Fleisch, plattrunde Form.

Reichtragende und sehr frühe Sorte mit 20-25 cm langen, sehr breiten und flachen, goldgelben Hülsen. Für Freiland und geschützten Anbau.

Traditionelle Sorte, die für die Verbreitung des Broccoli wegweisend war. Nach der Hauptblume bilden sich noch bis in den Herbst zahlreiche Seitentriebe.

Weisser, länglicher Vorsommer- und Sommerrettich zum Bündeln oder als Stückrettich.

Mittelhohe, frostharte und standfeste Sorte für die Ernte ab November.

Frühe Sorte mit eher längerer Entwicklung. Zart im Biss. Spätschiessend.

Tagetes eignen sich gut für Mischkulturen oder als Zwischenfrucht

Sehr aromatische Petersilie mit grossflächigen, glatten, dunkelgrünen Blättern. Ertragreiche und starkwüchsige Pflanzen. Widerstandsfähig gegen Blattkrankheiten.

Kleiner Butternut-Kürbis mit langer Reifezeit, doch hohem Ertrag. Ausserordentlich süsser Geschmack und oranges Fleisch.

10 verschiedene Saatguttüten mit Saatgut > 2 Jahre alt zum SaatgutRetterpreis

Einjährige leuchtend orangeblühende Sommerblume und Heilpflanze.

blüht von Juli bis Oktober. 30 - 50 cm hoch. Aussaat ab April ins Freiland. Dankbare Schnittblume

Mischung verschiedener Farbtöne (hellblau - rosa - weiss). Ca. 100 cm hoch

Einjährig. Reich blühend in verschiedenen Farbtönen, ca. 40 cm hoch. Aussaat ab April

Alte, bewährte Sorte. Mittellange, grüne Hülsen. Früh und reichtragend. Auch für raue Lagen geeignet. Sehr guter Geschmack.

Sehr hohe Ertragsleistung. Lange fleischige, gerade und zarte, runde Hülsen. Widerstandsfähig gegen ungünstige Witterung.
Zuletzt angesehen