Tomatenvielfalt von eygewa/Adobestock
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Eine ProSpeciaRara Sortenrarität - granatrote, bis schwarze Fleischtomate. Der Geschmack ist sehr gut, die Pflanzen sind robust

Hochwachsend und spät reifend. Sehr aromatische Saucentomate. Grosse, längliche, in der Form etwas variable Früchte. Guter Geschmack.

Mittelstark wachsende Fleischtomatensorte mit gerippten, roten Früchten

Durch leuchtend rote Stiele sehr attraktiv im Garten und in der Küche. Eine ProSpeciaRara Sortenrarität in Bio-Qualität

Federkohlsorte mit dekorativem Wuchs: dunkelgrüne, fast schwarze, ganzrandige Blätter. Ausgesprochen guter, etwas an Broccoli erinnernder Geschmack.

Mittelstark wachsende Zuckererbsensorte mit sehr vielen, dafür kleineren Hülsen. Sehr frohwüchsig. Violett blühend,

Mit der Artischocke verwandte Pflanze. Genutzt werden die wohlschmeckenden, gebleichten Blattstiele als Salat.

für Viele ist dies die beste Krautsorte zur Zubereitung von Sauerkraut überhaupt.

Etwa 25 -35 cm lange, schwarze Wurzeln mit glatter Schale. Um beinige Wurzeln zu vermeiden, Boden ausreichend tiefgründig bearbeiten.

Bekannte Pelatisorte (~zum Abpellen/Enthäuten) - unverzichtbar für original neapolitanische Pizza Margarita.

Ertragreiche und wüchsige Sorte mit runden, hellen, rosafarben überlaufenen Früchten.

Eine ProSpecieRara Sortenrarität in Bio-Qualität. BAMBINO ist eine eher schwachwachsende Sorte mit vielen, kleinen, runden, violetten "Cocktail" Auberginen.

Junge Früchte können wie Zuckererbsen gegessen werden. Insbesondere aber als dekorative Zierpflanze interessant

Gelbe Kohlrüben/ Steckrüben der Sorte Wilhelmsburger mit festem Fleisch und sehr guter Lagerfähigkeit. Direktsaat ist auch möglich. Anspruchslos.

Alte Rosenkohl-Sorte mit kleinen, roten Rosen. Eine ProSpecieRara Sortenrarität in Bio-Qualität

niedrige Sorte mit kleinen, 10 cm langen, von dunkelgrün nach goldgelb abreifenden Früchten.

Frohwüchsige Sorte mit 8 cm breiten und 5 cm hohen Früchten, die an kleine Fleischtomaten erinnern. Dickfleischig und aromatisch.

Lange, gelblich-weisse Wurzeln und starkes Laub. Frosthart, kann bis im Frühjahr im Boden bleiben.

Interessante, alte, italienische Sorte. Aussen leuchtend hellrot, innen abwechselnd weisse und rote Ringe. Vor allem für Salat geeignet.

Verwandt mit dem Spitzwegerich. Wintergrüne, sehr dekorative Blätter. Junge Blätter als Salat, ältere als Spinat geniessbar.

Pflaumentomate, birnenförmige, kleinere und hellrote Früchte, die sehr wohlschmeckend sind. Eine ProSpecieRara Sortenrarität.
Zuletzt angesehen