Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sonstige
svenDASPOPUP
uptain
Kapernäpfel aus Pantelleria in nativem Olivenöl extra
Kapernäpfel in nativem Olivenöl extra
- Bonomo & Giglio s.r.l, Via Sotto Kuddia, 7 IT 91017 Pantelleria (TP) Italien
% Abverkauf der Charge mit dem MHD 30.06.24 %
Die Kapernfrüchte wachsen aus der Mitte der weißen Blüte heraus. Sie schmecken nicht... mehr
Produktinformationen "Kapernäpfel aus Pantelleria in nativem Olivenöl extra"
Die Kapernfrüchte wachsen aus der Mitte der weißen Blüte heraus. Sie schmecken nicht ganz so intensiv wie die Kapernknospen, besitzen dafür aber eine angenehme Fleischigkeit. Diese sind in extra nativem Olivenöl eingelegt und eignen sich sehr gut zum Aperitif. Man kann sie aber auch einfach auf ein Vitello Tonnato oder ein Lachscarpaccio legen oder auf eine Pizza mit Thunfisch, Gemüse oder Schinken. Eine echte Rarität mit einem vollendeten Geschmack. Zutaten: Kapernfrüchte (55 %), natives Olivenöl extra 110 g
Weiterführende Links zu "Kapernäpfel aus Pantelleria in nativem Olivenöl extra"
Die Kapernfrüchte wachsen aus der Mitte der weißen Blüte heraus. Sie schmecken nicht... mehr
Informationen "Kapernäpfel aus Pantelleria in nativem Olivenöl extra"
Bio: | Bio | Nein |
| GMO frei | Ja |
| Brennwert kJ | 416 |
| Brennwert kCal | 100 |
| Fett gr | 6 |
| gesättigte Fettsäuren | 2 |
| Kohlenhydrate | 2,5 |
| davon Zucker gr | 0 |
| Ballaststoffe gr | 4 |
| Eiweiß gr | 3,9 |
| Salz gr | 6 |
| Inhaltsstoffe | Kapernäpfel 55%, natives Olivenöl extra |
| *[a]: potentiell allergene Substanz | |
| *[b]: aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft | |
| Lagerung | bis max. 20 °C |
| Aufbewahrung | Trocken lagern, vor Licht schützen, nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren |
passend zu diesem Produkt 0 Dazu passende Artikel: Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ein Klassiker unter den Kräutermischungen. Die Zutaten stammen aus Südfrankreich und werden auch dort auf landestypische Weise verarbeitet. Inhalt: Rosmarin, Thymian, Basilikum und Majoran.
Zutaten: Rosmarin, Oregano, Thymian, Basilikum, Salbei und Nanaminze. Die hochwertige Kräutermischung aus erlesenen Einzelkräutern aus der Toskana für die italienische Küche. Die toskanische Küche lebt von der Vielzahl ihrer guten Zutaten. Um sie ins rechte Licht zu setzen, sind Kräuter unverzichtbar. Wir haben für Sie eine Kräutermischung gefunden, die Ihnen...
Aus der südwestindischen Region Kerala stammt diese ungewöhnliche Gewürzspezialität. In einem Nationalpark werden alte, vom Aussterben bedrohte Pfeffersorten gehegt und im Rahmen einer nachhaltigen, ökologischen Bewirtschaftungsweise von den Einheimischen handgepflückt. Bei diesen alten Sorten ist der Anteil an ätherischen Ölen mehr als doppelt so hoch als beim...
Für alle Pasta-Formate geeignet. Mit Olivenöl und Nudelkochwasser in der Pfanne langsam einköcheln, die Nudeln untermischen und servieren. Aromaschutzpackung.
Der Ingwer (Zingiber officinale), auch Ingber, Imber, Immerwurzel, Ingwerwurzel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und gehört zu den einkeimblättrigen Pflanzen. Der unterirdische Hauptspross des Ingwers, das Ingwer-Rhizom (auch Ingwerwurzelstock genannt), wird als Küchengewürz oder Arzneidroge verwendet. Ingwer wächst...
Italienische Brühwürfel sind anders, und diese sind es auch. Seit 1929 produziert die Firma Bauer im Trentino dieses Produkt. Es wird mit Jodsalz gewürzt und ohne Glutamat und gehärtete Fette hergestellt. Stattdessen ist viel Gemüse darin: Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Petersilie, Tomate, Knoblauch und Porree.
Die Kapern sind von Pantelleria und in Meersalz konserviert. Ihr Kaliber ist besonders klein und die Knospen sind ganz geschlossen, deshalb eignen sie sich gut für helle Saucen, als Begleiter von Fischgerichten, für Antipasti und Füllungen. Das Salz erhält den klaren, eleganten Geschmack der Kapern am besten. Erst muss man das Salz entfernen und danach die Kapern...
Kapern, die erst entsalzen und dann getrocknet werden. Das Ergebnis ist elegant und überraschend im Mund. Die Kapern knuspern und sind eine köstliche Begleitung zum Aperitif. Sie schmecken auf Frischkäse wie Mozzarella und Burrata. Eher weichen Gerichten verleihen sie eine interessante Textur. Zutaten: Kapern, getrocknet 100%
Dieses außergewöhnliche Pesto besteht zu 49% aus Pistazien von Bronte. Es sind die besten Pistazien Italiens, die hier ganz puristisch nur mit Sonnenblumenöl und Salz zu einem stückigen Pesto verarbeitet wurden. Natürlich schmeckt es zu Pasta. Auf Sizilien kombiniert man Pistazien aber auch gern mit Fisch wie Schwertfisch. Zutaten Sonnenblumenöl,...
Ein angenehmer Geschmack nach Huhn, der durch etwas Hühnerfett unterstrichen wird. Nur natürliche Zutaten, mit Meersalz, ohne gehärtete Fette, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker.
Dieser Insel-Oregano ist besonders aromatisch. Er wird schonend getrocknet, deshalb ist er noch herrlich grün. Oregano ist das wichtigste Kraut in der sizilianischen Küche.
Diese Konservierung von Tomaten, ursprünglich als Wintervorrat rezeptiert, hat einen arabischen Hintergrund. Der sizilianische Name bedeutet Mahlen und bezieht sich auf die Zerkleinerung getrockneter Tomaten kombiniert mit Petersilie und Olivenöl. In diesem Rezept kommen noch Tomatensugo, Oregano, Zucker und Chili dazu. Diese aromatische Paste, die sizilianische...
Zuletzt angesehen
