Pantelleria
Pantelleria ist eine italienische Insel im Mittelmeer. Sie bildet mit einigen vorgelagerten Felsen die Gemeinde Pantelleria mit 7839 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2011) in der sizilianischen Provinz Trapani. Die Phönizier nannten die Insel Hiranin, die Punier Cossyra. Der Name Pantelleria stammt aus dem Arabischen und bedeutet „Tochter der Winde“ (بنت الأرياح / Bint al-aryāḥ). Die Vulkaninsel Pantelleria liegt ungefähr 70 km östlich von Tunesien und 100 km südwestlich von Sizilien inmitten der Straße von Sizilien. Sie hat eine Fläche von ca. 83 km², bei maximal 14 km Länge und 8 km Breite. Ihre untermeerische Basis besitzt einen Durchmesser von etwa 20 km. Auf Pantelleria herrscht subtropisches Klima mit heißen, trockenen Sommern und mäßig warmen, feuchten Wintern. Das Temperaturmaximum liegt mit einem Tagesdurchschnitt von 25° C im August, das Maximum der Niederschläge mit 80 mm im Dezember. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 17,5° C. Die Jahresniederschläge haben eine Höhe von 485 mm. Fast immer weht ein Wind, meist entweder der kühle Mistral aus dem Nordwesten oder der heiße Scirocco aus dem Süden.