

Tartuffli proudly presents:
Produkte von Sativa Rheinau
Die Sativa Rheinau wurde 1999 gegründet, um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicher zu stellen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Dunkelrote Eiertomate mit einem Fruchtgewicht von ca. 50g

Freilandsorte mit roten, flachrunden Früchten. Relativ widerstandsfähig gegen Krautfäule

Kleinere, dekorative, birnenförmige und gelbe Früchte. Die Pflanze ist starkwachsend, platzfest & widerstandsfähig

Raschwachsende und mehltautolerante Sorte, für Freiland und unter Glas. Gut geeignet zum Überwintern. Sehr geschmackvoll.

Lange zylindrische Form. Dunkelrot. Praktisch ohne Ringe. Rotlaubig. Rüben sitzen deutlich über dem Boden. Gut zu ernten und lagerfähig.

Rankender Kürbis. Früchte hellgrau bis türkis. Wohlschmeckende Sorte mit guter Lagerfähigkeit

Stärkereiche Sorte mit dünner, aber glasig harter Schale, die beim Erhitzen gut popt.

Vor dem Aufkommen des Spinats in Europa sehr verbreitetes Blattgemüse. Wohlschmeckend und würzig. Die Blätter können kontinuierlich geerntet werden.

Pisum sativum. Niedrige und frühreife Palerbse. Wuchshöhe ca. 40 - 50 cm, kann auch ohne Gestell angebaut werden.

Mittelfrühe, reichtragende Sorte mit länglichen, leuchtend grünen Früchten. Starkwüchsig mit kurzen Internodien. Satzweiser Anbau ist sinnvoll

Sehr wertvolle, frostharte und vitaminreiche, winterliche Würzpflanze, aus dem Freiland zu ernten. Guter Salatbestandteil. Kräftiges Aroma

Buschförmige Zuchini (Cucurbita pepo) mit runden, hellgrünen Früchten

Kuckuckslichtnelke, Buschwindröschen, Waldschlüsselblume, Bärlauch u.a.

Trockenwiesenkräuter wie z.B. Glockenblumen, Skabiosen, Schlüsselblumen u. a.

Starkwachsende tessiner Speisemaissorte mit langen, schmalen Kolben und glänzend schwarzen Samen.

Kleine, aromatische Delikatesse für regengeschützten Anbau. Lange Trauben, starker Wuchs.

frühreifende Buschtomate mit fruchtig-süß schmeckenden, runden, roten Früchten

Scharfer Pfefferoni mit 10 - 12 cm langen, schlanken grünen Früchten. Rot abreifend. Ca. 60 cm hoch.

Stärkereiche Sorte mit dünner, aber glasig harter Schale, die beim Erhitzen gut poppt.

Traditionelle Sorte, die für die Verbreitung des Broccoli wegweisend war. Nach der Hauptblume bilden sich noch bis in den Herbst zahlreiche Seitentriebe.
Zuletzt angesehen