

Tartuffli proudly presents:
Produkte von Sativa Rheinau
Die Sativa Rheinau wurde 1999 gegründet, um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicher zu stellen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Orangefarbene Netzmelone, sehr aromatisch und mit kleinem Kerngehäuse.

mit gelbem Fruchtfleisch, das beim Kochen zu spaghettiähnlichen Fäden wird
Kleinblättriger, kompakter Wuchs. Besonders geeignet für Töpfe und Balkonkästen, robust.

eine Pro Spezia Rara Sortenrarität. Gut für die Kultivierung auf dem Balkon, frühreif.

Mittelgrüne, robuste Sorte für den Hochsommer. Sehr schossfest.

Widerstandfähige Sorte mit guter Haltbarkeit. Die kurzen, rundovalen Gurken werden hellgrün bis goldgelb geerntet.

Kleinfruchtige Buschtomate, die sich für Kübel oder Ampel eignet. Reichlicher Behang mit geschmackvollen Früchten.

Sehr grosse, dunkel-goldgelbe Beeren von süss-säuerlichem, aromatischem Geschmack.

Pflücksalat mit gewellten, roten Blättern für den gesamten Freilandanbau. Farbintensität: zweifach rot.

Gartenstaude mit weissen oder rosafarbenen Aussaaten im März blühen noch im gleichen Jahr.

Heilpflanze und Schmuckstaude mit blauvioletten Blüten. Ca. 30-50 cm hoch. Die Blüten duften im frischen und im getrockneten Zustand.

Starkwüchsige Sorte mit dunkelgrünem Blatt und breiten, weissen Rippen.

21 Wildblumenarten zur Einsaat in einen bestehenden Rasen. Der Rasen sollte eher mager wachsen

Eine der beliebtesten Chili mit ca. 7 cm langen, saftigen und dickwandigen Früchten. Kräftige, doch angenehme Schärfe.

Ältere, mittelfrühe, grünhülsige Sorte. Reichtragend.

Thaibasilikum hat dunkelgrüne Blätter und violette Stängel. Die Blüten sind rosafarben. Basilikumgeschmack mit Noten von Anis. Im Anbau wie alle Basilikumsorten, wärmebedürftig.

Alte Landsorte aus den Freibergen. Ursprünglich für Öl genutzt, heute wird sie nur noch für Dekorationszwecke angebaut.

Freilandtomate. Kleine, gelblich-grüne Früchte mit gutem Geschmack.

Das wärmeliebende Süsskraut hat eine 30-mal stärkere Süsskraft als Rübenzucker.

Sorte mit langen, schlanken, geschlossenen Köpfen für die Herbsternte.
Zuletzt angesehen