auf youtube.com
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Kurzlaubige Sorte, insbesondere für den Frühanbau interessant. Beste Schossresistenz aller Sorten. Dunkelrotes Fleisch, plattrunde Form.

Interessante, alte Sorte mit hellgrünen, länglich gezackten Blättern

Hochwachsend und spät reifend. Sehr aromatische Saucentomate. Grosse, längliche, in der Form etwas variable Früchte. Guter Geschmack.

Verwandt mit dem Spitzwegerich. Wintergrüne, sehr dekorative Blätter. Junge Blätter als Salat, ältere als Spinat geniessbar.

1885 erstmals beschrieben. Grossköpfig, wohlschmeckend und widerstandsfähig gegen Kälte. Geerntet wird der Salat erst wenn er schießt

Ein besonderer Blickfang für den Bauerngarten: viele prächtige, samtig rotbraune, essbare Blütenblätter! Wertvolle Bienenpflanze.

Traditionelle Sorte, die für die Verbreitung des Broccoli wegweisend war. Nach der Hauptblume bilden sich noch bis in den Herbst zahlreiche Seitentriebe.

mit gelbem Fruchtfleisch, das beim Kochen zu spaghettiähnlichen Fäden wird

Große, mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe und rot getuscht.Sehr hohe Anbausicherheit.

Früheste Freilandtomate. Kartoffelblättrig mit mittelgroßen, leuchtend roten, platzfesten Früchten.
Zuletzt angesehen