Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
für eine pikante Brotzeit, ein Picknick im Grünen oder für bunten Salat
Einjährige leuchtend orangeblühende Sommerblume und Heilpflanze.
Sortenrarität: sehr fleischige Früchte mit wenig Saft. Eine Pro Spezia Rara Sortenrarität.
Bekannte Pelatisorte (~zum Abpellen/Enthäuten) - unverzichtbar für original neapolitanische Pizza Margarita.
Zweijähriges Küchenkraut mit glatten, dunkelgrünen Blättern. Mehrmals im Jahr aussäen.
Einjährige kriechende und kletternde, in Gelb- und Orangetönen blühende Sommerblume.
langes, zylinderförmiges, weißes, kurzlaubiges Radies; raschwüchsig. Ganzjähriger Anbau möglich.
Sehr gut schmeckend mit großen Früchten. Sehr ansprechende, auffällige, leicht rosa Fruchtfarbe.
Frisch zu verwendende Gewürzpflanze, Verwendung der Blätter und Blüten in Salaten, ausgezeichnete Bienenpflanze
Zierliche Mohnart, vorwiegend mit gelben, orangefarbenen und weißen Blüten.
Geschmacksvolle und ertragsreiche Sorte. Sehr starkwachsende, milde und hohe Gemüsepaprikasorte mit grossen, langen, spitzen Früchten, die von dunkelgrün nach rot abreifen.
Halblanges, französisches Radieschen mit weisser, abgerundeter Spitze. Für den gesamten Anbauzeitraum im Freien.
Freilandsorte mit roten, flachrunden Früchten. Relativ widerstandsfähig gegen Krautfäule
Ein besonderer Blickfang für den Bauerngarten: viele prächtige, samtig rotbraune, essbare Blütenblätter! Wertvolle Bienenpflanze.
Kuckuckslichtnelke, Buschwindröschen, Waldschlüsselblume, Bärlauch u.a.
Trockenwiesenkräuter wie z.B. Glockenblumen, Skabiosen, Schlüsselblumen u. a.
28 verschiedenen Wildblumen, z.B. Wiesensalbei, Natternkopf, großblütige Königskerze u.a.
Ein schmackhaftes Tomatenkonzentrat - verwendbar wie Tomatenmark
Flachrunde, mittelspäte Sorte mit dunkelpurpurner Farbe.
Zuletzt angesehen
