
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Bei Aussaat im April reifen Ende August mehrere köstlich süsse und saftige Wassermelonen heran. Die rotfleischigen, kleineren Früchte sind zwischen 2 und 3 kg schwer.

niedrige Sorte mit kleinen, 10 cm langen, von dunkelgrün nach goldgelb abreifenden Früchten.

Frohwüchsige Sorte mit 8 cm breiten und 5 cm hohen Früchten, die an kleine Fleischtomaten erinnern. Dickfleischig und aromatisch.

Pflaumentomate, birnenförmige, kleinere und hellrote Früchte, die sehr wohlschmeckend sind. Eine ProSpecieRara Sortenrarität.

Die Sorte ist trockenheitstolerant, ertragreich und hat einen guten Geschmack. Anbau wie längliche Zucchini aber Pflanzabstände grösser

Rote Rüben mit leuchtend orangefarbener Schale und hellem, gelbem Fleisch. etwas kleiner als die meisten anderen Sorten

Robuster Blattbatavia mit leicht gewellten, roten Blättern für den Freilandanbau. Doppelt rot.

Rote Blattzichoriensorte für die Herbsternte. Bildet längliche, rote, geschlossene Köpfe.

Freilandtomate, mittelfrühe, runde und platzfeste Früchte mit gutem Geschmack. Leuchtend orangefarbene, dekorative Früchte.

Starkwüchsige Freilandsorte, kleinere, rote, gerippte, an Fleischtomaten erinnernde Früchte von sehr gutem Geschmack.

traditionelles Bio-Saatgut - lange Trauben, starker Wuchs

vor dem Aufkommen des Spinats in Europa sehr verbreitetes Blattgemüse. Wohlschmeckend und würzig.

Traditionelle Sorte aus Italien. Grüne Früchte mit gelben, leicht erhabenen Längsstreifen

Leicht kugelförmige und dekorativ gelb-grün gestreifte Früchte. Kann im jungen und im ausgereiften Zustand gegessen werden. Mittelgut lagerfähig.

Hübsch blühende, ca. 80 - 120 cm hohe Heil- und Teepflanze. Mehrjährig

Einjährige, bei Augustsaat zweijährige Heil- und Teepflanz. Traditionell gezüchtet; vermehrungsfähiges BioSaatgut

Dicke Bohne mit grossen, rotbraunen Körnern und grünen Hülsen. Mittelfrühe, starkwachsende Sorte

Halblanges, französisches Radieschen mit weisser, abgerundeter Spitze. Für den gesamten Anbauzeitraum im Freien.

Sortenrarität - Gute Lagerfähigkeit - traditionell gezüchtetes und weiter vermehrungsfähiges Bio-Saatgut
Zuletzt angesehen