Pro Specie Rara - Schweiz Marktplatz
Die Schweizer Stiftung "ProSpecieRara" setzt sich seit über 20 Jahren in der Schweiz für die Erhaltung der Vielfalt von Pflanzen und Tieren ein Betriebe und Anbieter von traditionellen...
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

sehr starkwüchsige Zuckererbsensorte für die Herbstaussaat, über 2m hoch und violett blühend.

Geschmacksvolle und ertragsreiche Sorte. Sehr starkwachsende, milde und hohe Gemüsepaprikasorte mit grossen, langen, spitzen Früchten, die von dunkelgrün nach rot abreifen.

Federkohlsorte mit dekorativem Wuchs: dunkelgrüne, fast schwarze, ganzrandige Blätter. Ausgesprochen guter, etwas an Broccoli erinnernder Geschmack.

Dunkelgrün, glattschalig mit festem Fruchtfleisch. Die tropfenförmigen Früchte erinnern an Oliven. Vermutlich wurde die Sorte bereits vor 1885 in Frankreich gezüchtet.

langes, zylinderförmiges, weißes, kurzlaubiges Radies; raschwüchsig. Ganzjähriger Anbau möglich.

Stark wachsende Sorte mit grossen, länglichen "Ochsenherz" Früchten. Violettrote Farbe, ausgezeichneter Geschmack.

Frohwüchsige Sorte mit 8 cm breiten und 5 cm hohen Früchten, die an kleine Fleischtomaten erinnern. Dickfleischig und aromatisch.

Lange, gelblich-weisse Wurzeln und starkes Laub. Frosthart, kann bis im Frühjahr im Boden bleiben.

Verwandt mit dem Spitzwegerich. Wintergrüne, sehr dekorative Blätter. Junge Blätter als Salat, ältere als Spinat geniessbar.

Länglicher Herbstrettich mit violetter Rinde und weissem Fleisch. Gute Lagerfähigkeit.

Scharfsamige, robuste und schnellwachsende Sorte für den sehr späten Freilandanbau und den frühen, geschützten Anbau.

1885 erstmals beschrieben. Grossköpfig, wohlschmeckend und widerstandsfähig gegen Kälte. Geerntet wird der Salat erst wenn er schießt

Kurzlaubige Sorte, insbesondere für den Frühanbau interessant. Beste Schossresistenz aller Sorten. Dunkelrotes Fleisch, plattrunde Form.

Kleinfruchtige Buschtomate, die sich für Kübel oder Ampel eignet. Reichlicher Behang mit geschmackvollen Früchten.

Große, mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe und rot getuscht.Sehr hohe Anbausicherheit.

Bewährte, ertragreiche und traditionelle Einlegesorte mit vielen kleinen Früchten bei rechtzeitiger Ernte. Anbau im Freiland und im Gewächshaus möglich.

Produktive, frühreife, grausamige Erbse mit blauen Hülsen. Sehr dekorativ für Frischkonsum. Hülsen nicht zum Verzehr geeignet.

Interessante, alte Sorte mit hellgrünen, länglich gezackten Blättern

Ein Mangold mit leuchtend gelben, relativ breiten Stielen und grünen Blättern. Für Freilandanbau. Anspruchslose Kultur, die über einenen langen Zeitraum im Jahr regelmäßige Ernten ergibt.

Starkwachsende Sorte mit sehr vielen, kleinsten, gelben Cherrytomaten. Auch für höher gelegene Regionen geeignet.

eher schwach wachsende Sorte mit vielkammrigen, grossen Fleischtomatenfrüchten. Schön orange, guter Geschmack, etwas mehlig.

Alte, französische Sorte mit vielkammrigen, gefurchten Fleischtomatenfrüchten. Mittelhoch wachsend

Gelbfrüchtige Freilandsorte mit grossen Früchten, die sich besonders gut zum Füllen eignen.
Zuletzt angesehen

heute noch 10% Rabatt auf Deine Bestellung.
Melde Dich einfach jetzt zu unserem informativen Newsletter an. So verpasst Du keine Neuigkeiten & Aktionen mehr.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.