Tomatenvielfalt von eygewa/Adobestock
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Blaue Sommerblume für Acker und Garten. Anspruchslos, gute Schnittblume und wertvolle Insektenweide.

Interessante, alte, italienische Sorte. Aussen leuchtend hellrot, innen abwechselnd weisse und rote Ringe. Vor allem für Salat geeignet.

Flachrunde, mittelspäte Sorte mit dunkelpurpurner Farbe.

eher kurze Karotte (Typ Chantenay) mit guter Innenfärbung. Aromatischer, leicht herber Geschmack

Große, mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe und rot getuscht.Sehr hohe Anbausicherheit.

Bewährte, ertragreiche und traditionelle Einlegesorte mit vielen kleinen Früchten bei rechtzeitiger Ernte. Anbau im Freiland und im Gewächshaus möglich.

Stark wachsende Sorte mit grossen, länglichen "Ochsenherz" Früchten. Violettrote Farbe, ausgezeichneter Geschmack.

Ein Mangold mit leuchtend gelben, relativ breiten Stielen und grünen Blättern. Für Freilandanbau. Anspruchslose Kultur, die über einenen langen Zeitraum im Jahr regelmäßige Ernten ergibt.

Die einzelnen Tomatenspalten lassen sich einzeln abbrechen, ohne dass viel Saft aus der restlichen Frucht ausbricht. (Gut auf Reisen...)

Durch leuchtend rote Stiele sehr attraktiv im Garten und in der Küche. Eine ProSpeciaRara Sortenrarität in Bio-Qualität

Lange, gelblich-weisse Wurzeln und starkes Laub. Frosthart, kann bis im Frühjahr im Boden bleiben.

Hochwachsende Federkohlsorte mit dunkelgrünen, grob gefiederten Blättern. Relativ standfest.

Länglicher Herbstrettich mit violetter Rinde und weissem Fleisch. Gute Lagerfähigkeit.

Für die kontinuierliche Ernte ist satzweiser Anbau mit Saatabständen von ca. 10 Tagen wichtig.

Pisum sativum - Frühreifende, reichtragende Markerbse mit vielen Körnern pro Hülse. Ca. 50 - 70 cm hoch.

Relativ anspruchslose Kohlart für kontinuierliche Ernte in denWintermonaten. Eine ProSpeciaRara Sortenrarität in Bio-Qualität

Alte, elegante und anspruchslose Kulturpflanze. Wunderbar blaue Blüten am Morgen

Aus Italien stammende Spezialität, bei der die jungen aromatischen Blätter, Stängel und Knospen gegessen werden

Kurzlaubige Sorte, insbesondere für den Frühanbau interessant. Beste Schossresistenz aller Sorten. Dunkelrotes Fleisch, plattrunde Form.

Weisser, länglicher Vorsommer- und Sommerrettich zum Bündeln oder als Stückrettich.

Frühe Sorte mit eher längerer Entwicklung. Zart im Biss. Spätschiessend.

Tagetes eignen sich gut für Mischkulturen oder als Zwischenfrucht

10 verschiedene Saatguttüten mit Saatgut > 2 Jahre alt zum SaatgutRetterpreis
Zuletzt angesehen