Südtiroler Speck IGP von Kofler, ca. 2,3 kg

Speck alto adige IGP, Südtirol
  • Kofler Delikatessen GmbH Malgasott 2 IT 39010 U.L.Frau im Walde / St. Felix Italien
Produkt wird ggf. ausgewogen
null
79,95 € *
Inhalt: 2.3 Kilogramm (34,76 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

auf Lager, Lieferzeit 3-5 Werktage

  "Wenig Salz, wenig Rauch und viel gute Luft" so fassen die Speckmacher von Südtirol ihr... mehr
Produktinformationen "Südtiroler Speck IGP von Kofler, ca. 2,3 kg"

 

"Wenig Salz, wenig Rauch und viel gute Luft" so fassen die Speckmacher von Südtirol ihr Qualitätsrezept zusammen. Seit 1996 ist der Speck geographisch geschützten Ursprungs, g.g.A. Sämtliche Herstellungsschritte müssen dort geschehen. So ist es auch bei Familie Kofler, deren moderne Produktionsstätte im idyllischen Ort Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix auf 1250 m Höhe liegt. Etwa 30 km südlich von Meran betreiben Koflers dort eine Metzgerei und ein Lebensmittelgeschäft. Das kleine Familienunternehmen Kofler produziert original Südtiroler Speck. Der Speck stammt aus der entbeinten Schweinekeule. Das Fleisch wird luftgetrocknet und für kurze Zeit kalt geräuchert. Dann reift der Speck bei Familie Kofler rund 6 Monate. Er ist mürbe, besitzt ein würziges Aroma durch Gewürze wie Wacholder und wird traditionell mit der Hand geschnitten.

Zutaten: Schweinefleisch, Salz, Gewürze, Konservierungsmittel: Natriumnitrat, Kaliumnitrat

Der Südtiroler Speck g.g.A. verdankt seinen besonderen Charakter der engen Verbindung zu seinem Ursprungsland Südtirol. Hier spielt das reizvolle Klima in den alpinen Tälern, mit viel Sonne und frischer Luft, eine wichtige Rolle in der Speckherstellung. Der Speck entstand ursprünglich aus der Verbindung der beiden Methoden zur Konservierung von Fleisch: das Trocknen an der frischen Luft, weit verbreitet im Mittelmeerraum, und das Räuchern, typisch für die Länder im Norden Europas. So gilt Südtirol, als Land zwischen den zwei Kulturen, als Ursprungsland für dieses typische, in Produktion und Geschmack unverwechselbare Produkt, welches nach der traditionellen Regel „wenig Salz, wenig Rauch und viel Luft” hergestellt wird. Der Speck hat eine lange Tradition. Bereits um 1200 kommt der Begriff „Speck“ in verschiedenen Dokumenten vor. Entstanden ist er aus der Notwendigkeit, das Fleisch, der zur Weihnachtszeit geschlachteten Schweine, zu konservieren.

In der traditionellen Südtiroler Küche galt der Speck als das Nahrungsmittel der Bauern und als eine wichtige Protein- und Kraftquelle für die Arbeit auf dem Feld. Mit der Zeit etablierte sich der Speck zu einer wichtigen Speise für Banketts und Feste, und auch heute noch ist der Speck, serviert mit Brot und Wein, die beliebteste Südtiroler Marende. Südtiroler Speck - Eine Spezialität mit geschützter geografischer Angabe Einer der wichtigsten Faktoren für die Herstellung von Speck höchster Qualität ist der Rohstoff: für den Südtiroler Speck g.g.A. gibt es ein eigenes System zur Qualitätssicherung, aber es können Schweine aus allen Ländern der Europäischen Union verwendet werden, nicht nur in Südtirol geborene und aufgewachsene Tiere, von denen es extrem wenige gibt. Die Schlegel werden nach traditioneller Methode zugeschnitten und werden so zu den typischen Hammen. Anschließend folgt das Salzen und Würzen der Schlegel mit einer speziellen Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Lorbeer, Wacholder und Rosmarin. Diese Gewürzmischung ist ein Familiengeheimnis des jeweiligen Herstellers und gibt jeder Hamme einen ganz persönlichen Geschmack. Die Hammen werden dann abwechselnd in Rauch aus harzarmen Holz geräuchert und in der frischen Luft der Berge getrocknet. Die Reifezeit dauert ca. 22 Wochen. In dieser Zeit hängen die Hammen in gut durchlüfteten Räumen mit frischer Bergluft und es bildet sich eine natürliche, aromabildende Schimmelschicht, welche nicht nur ein zu starkes Austrocknen des Specks verhindert, sondern ihm auch den charakteristischen und unverwechselbaren Geschmack nach Pilzen und Nüssen gibt. Der Speck sollte stets gegen die Faser und auch per Hand immer möglichst dünn geschnitten werden. Je größer die Produktoberfläche im Kontakt mit Sauerstoff, desto stärker die Aromaentwicklung – ähnlich wie bei Rotwein und allen anderen Nahrungsmitteln. Außerdem „zergeht“ der Speck dünn geschnitten besser auf der Zunge. In leichten, modernen und/oder mediterranen Rezepten ist die hauchdünn mit Maschine geschnittene Variante ohne Gewürzkruste ideal. Wenn der Speck von Hand am Schneidebrett geschnitten wird, sollten die ersten äußeren, tendenziell härteren Scheiben gegen die Faser von den Stücken abgeschnitten werden. Traditionell wird der Südtiroler Speck mit Gewürzkruste in Würfel oder dünne Scheiben geschnitten, zusammen mit einem guten Glas Südtiroler Wein und Schüttelbrot (typisches knuspriges Roggenbrot aus Südtirol) genossen Viele leckere Speckrezepte gibt es auf www.speck.it.

Aufbewahrung und Konservierung von echtem Südtiroler Speck g.g.A.

An einem kühlen, dunklen Ort (etwa 5°C) oder im Kühlschrank hält sich vakuumverpackter Speck mehrere Monate. Zur vollen Entfaltung des Aromas sollte dieser immer einige Stunden vor dem Verzehr aus der Verpackung genommen werden. Unverpackten Speck kann man in einem Stofftuch oder zwischen zwei tiefen Tellern mehrere Wochen lang aufbewahren. Je kühler und feuchter, desto weicher bleibt er; je trockener und wärmer, desto härter wird der Speck. Der Schimmel, der sich gegebenenfalls auf der Oberfläche bilden könnte, kann man einfach abwischen oder die erste Scheibe abschneiden. Er beeinträchtigt die Qualität des Produktes nicht. Im Zweifelsfall entscheidet jedoch natürlich immer die eigene Nase. Zu Ehren dieses Produktes findet jedes Jahr in St. Magdalena/Villnöss ein Fest statt, welches zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland anlockt. Das „Südtiroler Speckfest“ findet jährlich am ersten Oktoberwochenende am Fuße der Geislergruppe mit einem atemberaubenden Blick auf die Südtiroler Landschaft statt. weitere Informationen: http://www.speck.it/de/home.html

Weiterführende Links zu "Südtiroler Speck IGP von Kofler, ca. 2,3 kg"
  "Wenig Salz, wenig Rauch und viel gute Luft" so fassen die Speckmacher von Südtirol ihr... mehr
Informationen "Südtiroler Speck IGP von Kofler, ca. 2,3 kg"
BioNein
GMO freiJa
Brennwert kJ852
Brennwert kCal204
Fett gr8,39
gesättigte Fettsäuren2,92
Kohlenhydrate0,4
davon Zucker gr0,068
Ballaststoffe gr0
Eiweiß gr31,5
Salz gr4,94
InhaltsstoffeSchweinefleisch, Salz, Gewürze, Konservierungsstoffe: Natriumnitrat, Kaliumnitrat
*[a]: potentiell allergene Substanz
*[b]: aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Lagerung0 - 18 °C
AufbewahrungKühl und trocken lagern
  "Wenig Salz, wenig Rauch und viel gute Luft" so fassen die Speckmacher von Südtirol ihr... mehr
Auszeichnungen "Südtiroler Speck IGP von Kofler, ca. 2,3 kg"
Auszeichnungen:
g.g.A. = geschützte geografische Angabe

g.g.A. =geschützte geografische Angabe identisch mit I.G.P = Indicazione Geografica Protetta (Italien) sowie A.O.C. = Appellation Origine Controle (Frankreich)

Produkte, die das EU-Zeichen für geschützte geografische Angaben tragen, müssen in der genannten Region und getreu traditioneller Verfahren hergestellt und verarbeitet werden. Die Rohstoffe müssen jedoch nicht unbedingt immer zu 100% aus der Region stammen, wie z.B. beim Dresdner Stollen, den Nürberger Elisenlebkuchen und den Nürnberger Rostbratwürsten, die traditionel mit Gewürzen aus anderen Ländern und Regionen verfeinert werden.

Lardo Giannarelli Lardo di Colonnata, Carrara, Toskana
  Traditionell hergestellter Lardo vom Altmeister Marino Giannarelli. Er ist der einzige Lardaiolo, der das Privileg innehat, sich die Speckseiten der besten Parmaschinken-Schweine als erster aussuchen zu dürfen. Der Lardo reift mit Meersalz, Kräutern und Gewürzen sechs Monate in Marmorbecken in feuchten und kühlen Kellern in Colonnata im Carrara-Gebiet. Der Speck...

Lieferzeit 3-5 Werktage.

750 g    29,95 €
39,90 € / 1 kg
Produktdetails
Wildschweinpastete aus der Toskana Crostino di cinghiale, Wildschweinpaste aus der...
  Feines Wildschweinfleisch {36 %} kombiniert mit Tomaten, Zwiebeln, Olivenöl, grünen Oliven und etwas Rotwein – abgerundet mit ein wenig Zartbitterschokolade, Koblauch, Salbei und Rosmarin. Hervorragend für Crostini, harmoniert insbesondere mit körperreichen Rotweinen.

Lieferzeit 3-5 Werktage

180 g    6,95 €
38,60 € / 1 kg
Produktdetails
Salchichón Trufado de Vic, Katalonien Salchichón Trufado de Vic, Katalonien
  Der Salchichón Trufado ist ein einzigartiges Produkt. Den edelsten und magersten Anteilen des Schweinefleisches werden Trüffeln zugefügt und zwar die begehrtesten, die Perigord-Trüffeln {T. Melanosporum L.}. Es wird mit keinerlei Aromen gearbeitet, der dezente und sehr milde Trüffelgeschmack ist rein natürlichen Ursprungs. Vier Monate wird mindestens ausgereift,...

Lieferzeit 3-5 Werktage.

300 g    32,95 €
109,80 € / 1 kg
Produktdetails
Stier-Salami vom Chianina Rind aus der Toskana Salame con toro, Falorni, Chianti
  Slowfood zählt diese Salami zu den besten Italiens. Sie enthält 20% Stierfleisch der Rasse Chianina, die zu den ältesten und größten Rinderrassen Italiens gehört. Im Naturdarm einen Monat mild gereift und sehr fein gewürzt. Zutaten: Schweinefleisch, Rindfleisch von Chianina Rindern 20 %, Salz, natürliche Aromen (Gewürze), Konservierungsmittel: Kaliumnitrat Das...

Lieferzeit 3-5 Werktage

350 g    18,95 €
54,10 € / 1 kg
Produktdetails
TIPP!
Fenchelsalami vom Cinta Senese (bio), Toskana, ca. 450g Fenchelsalami vom Cinta Senese (bio), Toskana,...
  Das würzige Fleisch der Cinta Senese und der frische Geschmack von Fenchelsamen passen perfekt zusammen. Dazu braucht man nur ein Stück ungesalzenes Brot. Zutaten: Schweinefleisch (vom Cinta Senese)*, Meersalz aus Cervia, Fenchelsamen, Saccharose, Konservierungsmittel: E250 * aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Das Cinta Senese ist eine Schweinerasse...

Lieferzeit 3-5 Werktage

450 g    29,95 €
66,60 € / 1 kg
Produktdetails
heller Kalbsfond, (bio) 240 ml, Belgien heller Kalbsfond, (bio) 240 ml, Belgien
  Eleganter klarer Fond aus Kalbs- und Rinderknochen, Fleisch und viel Gemüse. Er ist vielfältig einsetzbar und eine sehr gute Basis für Saucen und Ragouts. Nur natürliche, biologisch zertifizierte Zutaten.

Lieferzeit 3-5 Werktage.

240 ml    6,50 €
27,10 € / 1 l
Produktdetails
Lardo Giannarelli Lardo di Colonnata, Carrara, Toskana
  Traditionell hergestellter Lardo vom Altmeister Marino Giannarelli. Er ist der einzige Lardaiolo, der das Privileg innehat, sich die Speckseiten der besten Parmaschinken-Schweine als erster aussuchen zu dürfen. Der Lardo reift mit Meersalz, Kräutern und Gewürzen sechs Monate in Marmorbecken in feuchten und kühlen Kellern in Colonnata im Carrara-Gebiet. Der Speck...

Lieferzeit 3-5 Werktage.

750 g    29,95 €
39,90 € / 1 kg
Produktdetails
Pancetta al Peperoncino/Toskana Pancetta al peperoncino ~ 400g - Chianti
  Die pikant gewürzten Stücke reifen vier Monate lang auf Wacholderholz­brettern, bedeckt mit kleinen Peperonistückchen. Auf Brot oder in dünne Scheiben geschnitten in Pastasaucen. Edelschimmel. Zutaten: Schweinefleisch, Salz, natürliche Aromen, Konservierungsmittel: E252 <h1>Warenkunde Pancetta</h1> <h2>Was ist Pancetta?</h2>...

Lieferzeit 3-5 Werktage

400 g    16,95 €
42,40 € / 1 kg
Produktdetails
Brühwürfel, Rindfleisch, Bio Brühwürfel, Rindfleisch, Bio
  Dieser italienische Brühwürfel enthält neben Rindfleisch auch Extrakte von aromatischem Suppengemüse, ganz klar und rein. Nur natürliche Zutaten, mit Meersalz, ohne gehärtete Fette, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker.

Lieferzeit 3-5 Werktage.

60 g    5,95 €
100,00 € / 1 kg
Produktdetails
Alpe Magna Bolognese Fleischragout nach Bologneser Art, Dolomiten
  Der Klassiker unter den Fleischragouts wird von der Macelleria Simonetto mit zartem Rindfleisch von der Färse, Gemüsen und Tomaten dick eingekocht. Sie passen immer zu Eierbandnudeln, aber auch heiß auf getoastetem Brot. Alpe Magna Seit 1953 existiert die handwerkliche Metzgerei der Familie Simonetto, gegründet von Mario Simonetto und fortgeführt von Sohn...

Lieferzeit 3-5 Werktage

190 g    8,95 €
47,10 € / 1 kg
Produktdetails
Falorni salame chianina Salami mit Chianina Rind- und Schweinefleisch -...
  Mit 50% Kalbfleisch der alten, toskanischen Rinderrasse Chianina ist diese feine Salami von Falorni gemacht. Die andere Hälfte ist Schweinefleisch.   Zutaten Schweinefleisch, Rindfleisch Vitellone Bianco dell'Appennino Centrale IGP der Rasse Chianina, Salz, natürliche Aromen, Dextrose, Antioxidationsmittel: E300, Konservierungsstoff: E252,...

Lieferzeit 3-5 Werktage

350 g    17,95 €
51,30 € / 1 kg
Produktdetails
Alpe Magna Cortile Bauernhofsauce, Fleischsauce mit Geflügel und...
  Diese traditionelle Sauce aus verschiedenen Geflügelsorten und Kaninchenfleisch, geschmort mit Gemüsen, Weißwein und Gewürzen ist ein helles Ragù, das zu Eierpasta schmeckt, zu Gnocchi und feiner gelber und weißer Polenta. Seit 1953 existiert die handwerkliche Metzgerei der Familie Simonetto, gegründet von Mario Simonetto und fortgeführt von Sohn Stefano, der...

Lieferzeit 3-5 Werktage.

180 g    9,49 €
52,70 € / 1 kg
Produktdetails
Zuletzt angesehen


heute noch 10% Rabatt auf Deine Bestellung.


Melde Dich einfach jetzt zu unserem informativen Newsletter an. So verpasst Du keine Neuigkeiten & Aktionen mehr.


Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.