
Bamberger Hörnchen g.g.A. - das Original aus Bamberg - ab Oktober
- Heidi Kaiser, Bamberg
![Kochtyp: fest kochend [fk]](https://www.erlesene-kartoffeln.de/media/image/64/c6/c9/fk-120.jpg)








Die Kartoffel des Jahres 2008 ist die älteste in Deutschland verbreitete Sorte, deren erste Beurkundung um das Jahr 1850 im Raum Bamberg liegt. Regional auch Bamberger Hörnle oder Bamberger Hörnla (fränkisch) genannt, sind die Bamberger Hörnchen in Deutschland sehr bekannt und bei Feinschmeckern aufgrund ihres hervorragenden Geschmackes beliebt.
2013 wurde dem Bamberger Hörnchen von der Europäischen Union die Auszeichnung als geschützte geografische Angabe verliehen. Damit soll die Sorte in ihrer Ursprungsregion um Bamberg, Schweinfurt und Kitzingen geschützt und der Mißbrauch durch den Verkauf anderer Sorten mit ihrem Namen zukünftig verhindert werden.
Das Bamberger Hörnchen - die älteste deutsche Kartoffelsorte
Das Bamberger-Hörnchen ist eine festkochende Kartoffel, deren erstmalige Beurkundung schon um 1850 im 2. Jahresbericht der "Naturforschenden Gesellschaft von Bamberg" festgestellt wurde. Mündliche Überlieferung legt die Vermutung nahe, dass das Bamberger Hörnchen über Frankreich seinen Weg nach Deutschland gefunden hat. Nach der verheerenden Kartoffelfäuleepidemie 1846-49 wurden alte Kartoffelsorten aus Südamerika eingeführt, um sie für die Züchtung widerstandsfähiger, neuer Sorten zu verwenden. Wie bei den anderen, züchterisch in den vergangenen Jahrhunderten nicht bearbeiteten Hörnchensorten, liegt der Ertrag meist nur bei 20-30% einer durchschnittlichen Kartoffelernte. Durch den hohen Anteil sehr kleinwüchsiger Knollen sind Ernte und Sortierung zudem mit erheblicher Handarbeit verbunden.
Bamberger Hörnchen als Pflanzkartoffeln
Da das Bamberger Hörnchen als freie Landsorte bis 2012 gar nicht auf der Sortenliste des Bundessortenamtes stand und auch keinen offiziellen Erhaltungszüchter hatte, war der Bezug von gesundem und sortenreinem Pflanzgut kaum möglich. In den letzten Jahren kam deshalb der Anbau nach einigen schlechten Ernten nahezu zum Erliegen. Zugleich war das echte Bamberger Hörnchen durch fehlenden Schutz in Gefahr, denn es war inzwischen im Handel fast üblich geworden, einfacher anzubauende und zu beziehende Hörnchensorten einfach als Bamberger Hörnchen auszugeben. Trotz einiger engagierter Initiativen im Sortenerhalt war die Sorte offensichtlich nicht mehr zu retten.
Fehlender Schutz und fehlendes Pflanzgut
2005 riefen jedoch im fränkischen Ursprungsgebiet Persönlichkeiten aus dem Slow-Food Umfeld eine Rettungsinitiative ins Leben. Nach einigen züchterischen Vorarbeiten zur eindeutigen, genetischen Identifikation des Bamberger Hörnchens, gründete sich dann 2007 aus Erzeugern und Unterstützern der Förderverein für das original fränkische Bamberger Hörnchen mit dem Ziel, die Kartoffelsorte zu erhalten und zu schützen. Inzwischen ist die Kartoffelsorte offiziell in die neu geschaffene Liste der Erhaltungssorten beim Bundes-Sortenamt eingetragen. Zusätzlich ist das Bamberger-Hörnchen europaweit als "geschützte geografische Angabe (ggA)" anerkannt. In Bayern wird die Bedeutung des Bamberger Hörnchens als fränkische Spezialität zunehmend erkannt. So fördert die bayrische Staatsregierung über seine Ministerien und Landesanstalten inzwischen die Erzeugung gesunden Pflanzgutes und die Überwachung des Sortenschutzes durch kontrollen bei den Erzeugern und im Handel. Die Erzeuger des Fördervereines können inzwischen wieder auf gesunde, virusfreie Pflanzkartoffeln zugreifen. Die Produktionsflächen und -mengen steigen wieder an. Ein Erfolg für Slow Food, den Förderverein und für Tartuffli´s Vermarktungsinitiative, deren Aktivitäten offensichtlich gerade noch zur rechten Zeit kamen.
Bamberger Hörnchen kaufen & erhalten
Nur durch die hartnäckige Nachfrage in Zeiten schwieriger Verfügbarkeit haben die Bamberger Hörnchen überleben können. Unser Ziel ist es durch den Versand diese fränkischen Spezialität wieder unproblematisch verfügbar zu machen. Zudem können wir seit einigen Jahren im Frühjahr auch gesundes und zertifiziertes Pflanzgut anbieten.
Kochtyp: | fest kochend [fk] |
besondere Eigenschaften: | sehr ursprüglich & wild , Speisekartoffeln keimend / jetzt nur noch für den Garten geeignet |
Hinweis & Empfehlung...: | Backkartoffel, Blechkartoffel, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln/Raclette |
Auszeichnungen: | ||
Arche Produkt/Hof | ||
![]() | Weitere Informationen finden Sie <strong><span style="text-decoration: underline;"><a href="https://www.fondazioneslowfood.com/en/what-we-do/the-ark-of-taste" target="_blank"><span style="text-decoration: underline;">hier</span></a></span></strong><br /></span></p> | |
g.g.A. = geschützte geografische Angabe | ||
![]() | g.g.A. =geschützte geografische Angabe identisch mit I.G.P = Indicazione Geografica Protetta (Italien) sowie A.O.C. = Appellation Origine Controle (Frankreich) Produkte, die das EU-Zeichen für geschützte geografische Angaben tragen, müssen in der genannten Region und getreu traditioneller Verfahren hergestellt und verarbeitet werden. Die Rohstoffe müssen jedoch nicht unbedingt immer zu 100% aus der Region stammen, wie z.B. beim Dresdner Stollen, den Nürberger Elisenlebkuchen und den Nürnberger Rostbratwürsten, die traditionel mit Gewürzen aus anderen Ländern und Regionen verfeinert werden. | |
Historische Sorte > 60 Jahre alt | ||
![]() | ||
Presidio SF | ||
![]() |
Andreas M. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Wer diese Kartoffeln einmal gegessen hat, wird mit anderen Sorten Probleme bekommen: besser kann eine Kartoffel nicht schmecken!
Gudrun S. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Superschnelle Lieferung, gut verpackt, toller Geschmack, erinnert mich an meine 'alte Heimat'.
Evelyn Z. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Alle meine Bestellungen sind zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgefallen. Diese Kartoffelsorte hält, was sie verspricht - einfach lecker und empfehlenswert.
Bernhard B. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
ine feine Sorte. Uns schmeckt sie am Besten als Pellkartoffel mit Schnittlauchquark oder Butter. Im Kartoffelsalat ist sie aber auch nicht zu verachten. Schöne kleine Scheiben mit vollmundigem Kartoffelaroma, halt eine gutes Bamberger Hörnchen. Die Lieferung war schnell und problemlos, wie es bei einem guten Händler der Fall ist. Jederzeit wieder.
Ulrich H. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Wer einmal einen klassischen Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln von diesen Bamberger Hörnchen gegessen hat, wird NIE mehr etwas anderes wollen. Begeisternd, welcher runde und wohltuende Geschmack dieser kleinen länglichen Kartoffel innewohnt. Ein Dank an alle, die zum Erhalt dieser wunderbaren Kartoffel beigetragen haben und noch dazu beitragen.
Erich S. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Sensationeller Geschmack, leicht nussig und butterig. Wir essen sie am liebsten mit Schale, einfach halbiert und in der Pfanne mit etwas Olivenöl und Rosmarin für knapp 20 Min angebraten (nach 10 Min Deckel drauf). Sie zu schälen wäre viel zu schade, denn es ist mühsam und dabei geht zu viel von der guten Kartoffel mit ab. Die Schale ist sehr zart und wenn ich die Kartoffeln zuvor mit der Handbürste im Wasser ordentlich geschrubbt habe, ohne weiteres essbar. Neben der LaRatte und der Moorsieglinde ist das Bamberger Hörnchen einer unserer ganz großen Favoriten. Da erlebt man erst mal, wie gut Kartoffeln schmecken können.
Alexander N. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Die besten Bratkartoffeln die ich jegemacht habe. Schmecken super.
Evelyn Z. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Meine Familie ist von dieser Sorte begeistert, sodass wir sie und die Andengold immer wieder kaufen. Wer ein weiteres Highlight kennen lernen möchte, der sollte auch Andengold ausprobieren, ein unbeschreiblicher Genuss.
Elfriede H. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Zwar ist die einzelne Kartoffel recht klein, aber dafür wiegt sie im Geschmack alles auf! Obwohl sie relativ festkochend ist, kann man sie trotzdem wunderbar als Salz- oder Pellkartoffel verwenden. Als Pellkartoffel ist das Pellen wahrlich keine 'Arbeit', die Pelle geht fast von selbst ab.
Und wie lecker die kleinen Scheiben im Salat sind, da muß man nicht noch viel zerkleinern.
Eine Kartoffel, die so appetitlich ist, kann man nur empfehlen.
Hardin M. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Sehr lecker!!! Schöner Geschmack
Monika E. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Eine ganz tolle Knolle !!!
Wunderbar im Geschmack. Schmeckt wirklich nach Kartoffel.
Man kann damit einen wunderbaren Kartoffelsalat zubereiten,
der auch von der Konsistenz ausgezeichnet ist. Rädle für Rädle
bleibt wie es ist. Bei den Kartoffeln gibt es keinen matschigen
Kartoffelsalat mehr. Ich bestelle diese tolle Knolle wieder.
Ursula K. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Mein Mann und ich sind von den Bamberger Hörnchen richtig begeistert. Der Geschmack ist wirklich sehr nussig und sie sind sehr vielseitig einzusetzen. Einmal als Pellkartoffel mit Frankfurter grüner Sosse, oder auch leicht ausgehöhlt, mit einem etwas kräftigeren Käse gefüllt und mit Speck umwickelt im Backofen gegart. Die nächste Bestellung kommt bestimmt.
Gerhard J. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Die Kartoffeln sind top für Salat. Wir mögen Sie auch sehr gerne als Pellkartoffeln. Auch als Bratkartoffeln (aus gekochten K.) sind die Hörnchen aromatisch. Kann ich nur weiterempfehlen!
Gaby S. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Die Bamberger Hörnchen sind absolut fest kochend, speckig und sehr lecker! Wir haben sie erst als Pellkartoffel gekocht und dann mit Kohlrouladen erwärmt. Meine Einschätzung ist, daß man sie gut für Kartoffelsalat verwenden kann. Dann kann ich die Scheiben schön dünn schneiden, ohne daß ich nach dem Umrühren Mus habe.
Beate S. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Ich habe die Bamberger Hörnchen zum ersten Mal bestellt, hauptsächlich auf Grund der Begeisterung diverser Sterneköche in diversen Kochsendungen. Leider muß ich sagen, dass ich ziemlich enttäuscht wurde. Wir haben heute aus den Hörnchen Pellkartoffeln gemacht und die Kartoffeln schmeckten sehr wässrig und keineswegs geschmacklich hochwertig. Ich werde diese Sorte sicher nicht mehr kaufen. Schade!
Elisabeth K. über Bamberger Hörnchen - das Original aus Bamberg
Ich baue die Sorte seit Jahren auf schwerem Lehmboden und recht kalter Gegend an. Sie ist immer ohne Krankheitsbefall gewachsen und neigt in den letzen 3 Jahren zum Überwintern, d. h. im Boden vergessene Knollen treiben im nächsten Jahr wieder aus, sprießen dadurch natürlich überall, aber bringen wunderbaren Ertrag.