Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sonstige
svenDASPOPUP
uptain

Schafkäse mit Trüffeln, Pecorino con tartufo, Toscana
Schnittkäse aus Schafmilch mit Trüffel
- Busti Formaggi S.r.l. Via G. Marconi, 13 A/B, Loc. Acciaiolo IT 56043 Fauglia (PI) Italien
null
* Staffelpreis je Artikel
Inhalt: 1 Kilogramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
auf Lager, Lieferzeit 3-5 Werktage
Eine Synthese aus den großen Geschmäckern Italiens, Trüffeln und Käse. Die hohe... mehr
Produktinformationen "Schafkäse mit Trüffeln, Pecorino con tartufo, Toscana"
Eine Synthese aus den großen Geschmäckern Italiens, Trüffeln und Käse. Die hohe Qualität der Ausgangsprodukte und der Harmoniefaktor stehen bei diesem Pecorino im Vordergrund. Er ist kleinlaibig und wird für circa einen Monat gereift. Ideal zu den kräftigen roten Weinen der Toskana. 59 % Fett i. Tr.
Weiterführende Links zu "Schafkäse mit Trüffeln, Pecorino con tartufo, Toscana"
Eine Synthese aus den großen Geschmäckern Italiens, Trüffeln und Käse. Die hohe... mehr
Informationen "Schafkäse mit Trüffeln, Pecorino con tartufo, Toscana"
Bio: Bio | Nein |
GMO frei | Ja |
Brennwert kJ | 1632 |
Brennwert kCal | 394 |
Fett gr | 34 |
gesättigte Fettsäuren | 24 |
Kohlenhydrate | 0 |
davon Zucker gr | 0 |
Ballaststoffe gr | 0 |
Eiweiß gr | 22 |
Salz gr | 1,5 |
Inhaltsstoffe | Schafmilch [a], Bianchetto-Trüffel (Tuber borchii vitt.) 1%, Salz, tierisches Lab, Milchsäurebakterien, Trüffelaroma, Konservierungsstoff in der Rinde: E202, E235, kann Spuren von Schalenfrüchten und Soja enthalten |
*[a]: potentiell allergene Substanz | |
*[b]: aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft |
Fett i. ttr. |
Lagerung | +2 bis +6°C |
Aufbewahrung | Kühl und trocken lagern |
Erzeuger
Käserei Busti - Toskana
Die Familie Busti stellt seit Generationen Pecorino her. Man schmeckt, dass sie etwas von ihrem Handwerk verstehen und spürt den Unterschied zu...
No debug info set.
passend zu diesem Produkt 0 Dazu passende Artikel: Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Nur die erste Ernte nach dreijähriger Regeneration der Reisfelder wird "Novello" genannt. Er ist daher besonders aromatisch und reich an Nährstoffen. Für Risotto. Kochzeit: 16-18 Minuten.

Die Kür des italienischen Reisanbaus: Familie Rondolino baut ausschließlich Carnarolireis an. Dieser Reis ist besonders aufnahmefähig für Brühe und Wein und behält trotzdem seinen Biss. Rondolinis lassen den Reis erst ein bis drei Jahre reifen, damit die Stärke sich setzt. Danach schälen sie den Reis mit der behutsamsten Methode, indem sie Reiskorn an Reiskorn durch eine...

Seit 1858 werden diese Mandelkekse in unveränderter Rezeptur hergestellt. Ihr Geheimnis liegt in den erlesenen Zutaten. Ausgesprochen zart und delikat durch den hohen Mandelanteil und die verwendeten Pinienkerne. Klassischerweise mit Vin Santo oder als Teegebäck genießen.

Einfach gut! Die Spezialität aus dem Schafkäse Pecorino romano und schwarzem Pfeffer ist ein Klassiker der römischen Küche, scheinbar einfach, aber unterschätzt. Dieser Sugo kann die Lösung sein, wenn Tomaten nicht mehr weiterhelfen und wird in Rom mit kantigen Spaghetti, den Tonnarelli, gemischt.

Mürber Keks mit Anissamen und einem Schuss Sambuca-Likör, der schön würzig schmeckt. Ein guter Keks zum Espresso oder Cappuccino. Er kann sogar in ein Risotto mit Kürbis gebröselt werden, wie ein Würzmittel.

Federkohlsorte mit dekorativem Wuchs: dunkelgrüne, fast schwarze, ganzrandige Blätter. Ausgesprochen guter, etwas an Broccoli erinnernder Geschmack. Relativ anspruchslose Kohlart für die kontinuierliche Ernte in den Wintermonaten. Boden ausreichend düngen. Eventuel anhäufeln. Erst durch Frost entsteht der typische Geschmack. Pflanzabstand 40-75 cm zwischen den Reihen und...

Parmigiano Reggiano DOP, 18 Monate gelagert, Hartkäse aus Kuhrohmilch 18 Monate gereift. In diesem Alter ist der Parmigiano frisch, hat noch Elastizität, aber er bricht schon körnig. Er hat eine klare strohgelbe Farbe und ein elegantes Aroma. In diesem Zustand wird er gerne zum Aperitif mit einem italienischen Schaumwein oder einem Champagner genossen. Aus...

Über 50 % Barbera-Trauben sind in diesem traditionellen, eingekochtem Mus aus Trauben, Früchten wie Quitte und Nüssen enthalten. Diese Zubereitung schmeckt zu gekochtem Fleisch und Käse und verleiht ihnen Tiefe.

Das traditionelle, toskanische Mandelgebäck aus der Bäckerei Antonio Mattei in Prato steckt in einer dekorativen Blechdose mit Architekturzitaten aus der Toskana, besonders bekannt aus Siena. Ein sehr schönes Geschenk, das Italienliebhabern ihre Toskana sehr nahebringt.

Auf der Basis von Fontal ist die traditionelle Käsecreme mit Ei, Milch und Butter gemacht. Knusprige Sommertrüffelstückchen und der markante Geschmack machen den piemontesischen Unterschied aus. Sie wird warm gegessen wie ein Fondue. Man stippt geröstetes Brot hinein oder isst sie als Sauce zu Tajarin oder Eiertagliatelle.

Aus der Vollmilch von Weideschafen ist dieser an Aromen tiefe, aber nicht zu pikante Pecorino Romano hergestellt. Sein römisches Signature Dish ist Cacio e Pepe, sein prägnanter Geschmack passt auch sehr gut zu geschälten Saubohnen und vielen rustikalen Pasta- und Risottozubereitungen oder solchen, die einen eigenen Akzent vertragen, insbesondere puristische...

Der Ur-Parmigiano-Reggiano von der Roten Kuh Die Berühmtheit des Parmesan wird man erst verstehen, wenn man den Parmigiano Reggiano aus der Rohmilch der alten Rinderrasse "Vacche Rosse" gekostet hat. Nach 24 Monaten Reife erlangt er ein karamellenes Gold und ein vielschichtiges, sehr, sehr intensives Aroma. Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist die Rinderrasse «La...
Zuletzt angesehen