Bild: Rokfeler, Adobestock

Angeln

Die Landschaft Angeln (dänisch: Angel, latein: Anglia) liegt zwischen der Flensburger Förde (dänisch: Flensborg Fjord) und der Schlei (dänisch: Slien) im heutigen Kreis Schleswig-Flensburg...
Fenster schließen
Angeln

Die Landschaft Angeln (dänisch: Angel, latein: Anglia) liegt zwischen der Flensburger Förde (dänisch: Flensborg Fjord) und der Schlei (dänisch: Slien) im heutigen Kreis Schleswig-Flensburg (dänisch: Slesvig-Flensborg amt) im Nordosten des Landes Schleswig-Holstein. Angeln stellte zu keiner Zeit eine politische Einheit dar. Trotzdem ist die Landschaft für viele Bewohner eine identitätsstiftende Größe. Erstmals erwähnt wurden die Angli im Jahre 98 n. Chr. von Tacitus in seiner Ethnographie Germania.

Die Menschen in Angeln nennen sich Angelner oder Angeliter (dänisch: angelboer). Mehr zur Region in >>Wikipedia

Regionale Hersteller

Bitte wählen Sie im Filter unten eine oder mehrere Kategorien aus. Sie sehen dann wie viele Treffer sich ergeben. Dann klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Aus Herstellern anzeigen" damitdie Hersteller unten auf der Seite als erscheinen und hier eine Karte, in der Sie die Hersteller geographisch lokalisieren können.
Filter schließen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aus max. Regionale Hersteller

Die Landschaft Angeln (dänisch: Angel, latein: Anglia) liegt zwischen der Flensburger Förde (dänisch: Flensborg Fjord) und der Schlei (dänisch: Slien) im heutigen Kreis Schleswig-Flensburg (dänisch: Slesvig-Flensborg amt) im Nordosten des Landes Schleswig-Holstein. Angeln stellte zu keiner Zeit eine politische Einheit dar. Trotzdem ist die Landschaft für viele Bewohner eine identitätsstiftende Größe. Erstmals erwähnt wurden die Angli im Jahre 98 n. Chr. von Tacitus in seiner Ethnographie Germania.

Die Menschen in Angeln nennen sich Angelner oder Angeliter (dänisch: angelboer). Mehr zur Region in >>Wikipedia

Weiterführende Links zu "Angeln"
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen