Genussregionen der Welt
TARTUFFLI ist Ihr Marktplatz bedrohter Geschmackserlebnisse. Wir möchten dazu beitragen, dass es auch zukünftig noch traditionelle Arten- und Sortenvielfalt aus bäuerlicher Landwirtschaft...
Regionale Hersteller
Bitte wählen Sie im Filter unten eine oder mehrere Kategorien aus. Sie sehen dann wie viele Treffer sich ergeben. Dann klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Aus Herstellern anzeigen" damitdie Hersteller unten auf der Seite als erscheinen und hier eine Karte, in der Sie die Hersteller geographisch lokalisieren können.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Käferbohne, Prunk- oder Feuerbohne, gelegentlich auch noch türkische oder arabische Bohne genannt
Eine mehlige, violettschalige und weißfleischige Kartoffel aus Schottland Jahr der Zulassung: 1912 Schale: violett Fleisch: weiß Knolle: rund Blüte: weiß Reifezeit: sehr spät Kochtyp: mehlig Speisewert: sehr gut Anmerkungen: Eine...
diese sehr seltene Regionalsorte aus Mecklenburg ist eine absolute Rarität - nur wenige kg werden derzeit wieder aus Erhaltungsanbau geerntet
Raschwachsende, flachrunde Mairübe mit rot bis violetter Schulter. Liebhaber ernten die Navet möglichst jung
Schalenfarbe rot, Knollenschale glatt, Kochtyp vorwiegend festkochend, Ampflwang im Hausruckwald ist eine im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich gelegene Marktgemeinde.
tiefe Augen und eine schwarz violette Schale. Das Fruchtfleisch ist hellgelb mit einer violetten Maserung. Geschmacklich intensiv-würzig.
handgeerntet, mit kräftigen Tanninen, dennoch sanft und elegant zugleich
zertifiziertes Kartoffel-Pflanzgut der Königin der deutschen Kartoffeln. Festkochend, mit gelber Schale und tiefgelbem Fleisch; aromatisch und vielseitig; gut lagerfähig.
RIPASSO bedeutet: auf Amarone-Trester vergoren. Auszeichnungen 2014; Gambero: 2/3 Gläsern; AIS: 4/5 Trauben
Seit Jahren macht die Kartoffelsorte Allians uns und unseren Kunden viel Freude. Sie ist deutlich robuster als LINDA und SIEGLINDE
Die Kartoffelsorte Rouge de Flandre ist ein echtes Original. Sie ähnelt im Aussehen stark der schottischen Sorte Highland Red Burgundy
Ausgezeichnet für das beste Preis-Leistungsverhältnis im Führer Berebene Low Cost 2012 vom Gambero Rosso
aus der selten angebauten Aprikosensorte Orangé de Provence mit einem besonders ausgeprägten Süße-Säure-Verhältnis.
Der Saft ist herb-delikat und wird häufig in der "kalten Jahrezeit" mit ein wenig Honig warm getrunken.
Zuletzt angesehen
