Genussregionen der Welt
TARTUFFLI ist Ihr Marktplatz bedrohter Geschmackserlebnisse. Wir möchten dazu beitragen, dass es auch zukünftig noch traditionelle Arten- und Sortenvielfalt aus bäuerlicher Landwirtschaft...
Regionale Hersteller
Bitte wählen Sie im Filter unten eine oder mehrere Kategorien aus. Sie sehen dann wie viele Treffer sich ergeben. Dann klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Aus Herstellern anzeigen" damitdie Hersteller unten auf der Seite als erscheinen und hier eine Karte, in der Sie die Hersteller geographisch lokalisieren können.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Mittelstark wachsende Fleischtomatensorte mit gerippten, roten Früchten

Federkohlsorte mit dekorativem Wuchs: dunkelgrüne, fast schwarze, ganzrandige Blätter. Ausgesprochen guter, etwas an Broccoli erinnernder Geschmack.

Gurkenspezialität für den geschützten Anbau. Pflanzen bilden lange, dunkelgrüne Früchte, die im jungen Zustand einen sehr feinen Gurkengeschmack haben.

Mit der Artischocke verwandte Pflanze. Genutzt werden die wohlschmeckenden, gebleichten Blattstiele als Salat.

Bekannte Pelatisorte (~zum Abpellen/Enthäuten) - unverzichtbar für original neapolitanische Pizza Margarita.

Gelbe Kohlrüben/ Steckrüben der Sorte Wilhelmsburger mit festem Fleisch und sehr guter Lagerfähigkeit. Direktsaat ist auch möglich. Anspruchslos.

Ältere Sorte aus dem Genfersee Gebiet. Grüne, keulenförmige Früchte

Auszeichnungen Jahrgang 2014: Gambero: 2/3 Gläsern AIS: 4/5 Trauben Spectator: 88/100 Punkten

Dieser Passito gehört zu den großen Dessertweinen Italiens.

letztmals 31.05. Erlesener Bio-Grünspargel und die hervorragende Bio-Allians

Rebsorte: 100% INSOLIA, Mediterrane Blumendüfte, reife Sommerfrüchte, Orangenschalen und Honig, voll mit schöner Frische.

Rebsorte: 100% CARIGNANO, Jahrgangswechsel vorbehalten

Rebsorte: 25% Corvina 25% Corvinone 30% Rondinella 10% Molinara u.a.

Rebsorte: 100% Montepulciano; Charakteristik: Sauerkirschen, Pflaumen, Wacholder und Röstnoten, mit eleganter Fülle

Bis ins 17. Jahrhundert das traditionelle Säuerungsmittel in der europäischen Küche
Zuletzt angesehen