Luzern
Lesen Sie mehr über das traditionelle Luzerner Wintergericht „Tuusig-Bohne-Ragout“, die Luzerner Chriesisuppe und Entlebucher, den mit Tannenzweigen aromatisierten Kaffee:
Der Kanton Luzern in der Schweiz
Das kulinarische Luzern
Ein Beitrag von Silke-Katinka Feltes
Traditionelle Spezialitäten:
- Luzerner „Tuusig-Bohne-Ragout“ - Ein altes Wintergericht aus gelben und grünen getrockneten Erbsen, Linsen, weißen Bohnen und Borlotti-Bohnen. Die Hülsenfrüchte werden mit Lammfleisch, Kalbsfuss, Schweinsfüessli sowie mit Speck und Entlebucher Rauchwurst weich gekocht. Dazu kommen Kartoffeln, Tomaten, Bouillon und Gewürze. Das deftige Gericht wird mit gerösteten Brotwürfeln serviert.
- Luzerner Chriesisuppe – Eine süße Kirsch-Mehlsuppe.
- Entlebucher Kafi - Kaffee mit Träsch, einen Kernobstbranntwein. Aromatisierend wirkt das Tannenchries, ein kleines Tannenzweiglein, das zusammen mit dem Kaffeewasser aufgekocht wird. Wird mit Würfelzucker serviert.
- Luzerner Chügelipastete – Eine reich verzierte Festtagspastete mit einer Füllung aus Kalbfleisch, Kalbs- und Schweinebrät, Champignons, Weinbeeren, Cognac, Rotwein sowie Gewürzen.
- Luzerner Lebkuchen – eine Lebkuchenspezialität hergestellt mit Rahm und Birnenhonig.
Quelle Titelbild: Autor: Hullie, Wikipedia Commons, 3.0
Quelle Landkarte: By Tschubby, CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 via Wikimedia Commons